Glossar » Glossar: Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Synonyme

Arbeitskleidung, Dienstbekleidung, Schutzbekleidung

  • Warnkleidung, Schutzkleidung und Persönliche Schutzausrüstung (WSPSA oder WSP)
  • Was ist der Unterschied zwischen Schutzbekleidung und Persönliche Schutzausrüstung (PSA)?
  • Warum Zusammenfassung? Weil Inverkehrbringung, Auswahl, Benutzung, Pflege und Wartung (ABPW) und die Anforderungen der organisatorischen Behandlung ähnlich bis gleich sind.

Literaturverweise

Name letzte Aktualisierung Titel
PSA - BV 2016 PSA-Benutzerverordnung (PSA-BV)
PSA - DG 2016 PSA-Durchführungsgesetz (PSA-DG)
DIN EN 342 :2018-01 Schutzkleidung - Kleidungssysteme und Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte
DIN EN 343 :2019-06 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen
DIN EN ISO 374 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen
DIN EN 397 :2025-07 Industrieschutzhelme
PSA-Verordnung (EU) 2016/425 2019 Verordnung (EU) 2016/425 - PSA - Persönliche Schutzausrüstung (Inverkehrbringen)
DIN EN ISO 6385 :2016-12 Grundsätze der Ergonomie für die Gestaltung von Arbeitssystemen
DIN EN ISO 6942 :2022-12 Schutzkleidung - Schutz gegen Hitze und Feuer - Prüfverfahren: Beurteilung von Materialien und Materialkombinationen, die einer Hitze-Strahlungsquelle ausgesetzt sind
DIN EN ISO 11393 ... Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen
DIN EN ISO 11393-2 :2020-03 Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 2: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Beinschützer
DIN EN ISO 11393-3 :2018-12 Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 3: Prüfverfahren für Schuhwerk
DIN EN ISO 11393-4 :2020-03 Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 4: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe
DIN EN ISO 11393-5 :2020-01 Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 5: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen für Schutzgamaschen
DIN EN ISO 11393-6 :2020-01 Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 6: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen für Oberkörperschutzmittel
DIN EN ISO 11610 :2023-10 Schutzkleidung - Begriffe
DIN EN ISO 13287 :2020-02 Persönliche Schutzausrüstung - Schuhe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Rutschhemmung
DIN EN ISO 13688 :2022-04 Schutzkleidung - Allgemeine Anforderungen
DIN EN 13832 ... Schuhe zum Schutz gegen Chemikalien
DIN EN 13832-1 :2025-10 - Entwurf Schuhe zum Schutz gegen Chemikalien - Teil 1: Terminologie und Prüfverfahren
DIN EN 13832-2 - Entwurf Schuhe zum Schutz gegen Chemikalien - Teil 2: Anforderungen für begrenzten Kontakt mit Chemikalien
DIN EN 13832-3 - Entwurf :2025-10 Schuhe zum Schutz gegen Chemikalien - Teil 3: Anforderungen an Schuhe, die gegen Chemikalien unter Laborbedingungen hochwiderstandsfähig sind
DIN EN 13921 :2007-08 Persönliche Schutzausrüstung - Ergonomische Grundsätze
DIN EN 14058 :2023-07 Schutzkleidung - Kleidungsstücke zum Schutz gegen kühle Umgebungen
DIN EN 14404-1 :2024-10 Persönliche Schutzausrüstung - Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung - Teil 1: Prüfverfahren
DIN EN 14404-2 :2024-10 Persönliche Schutzausrüstung - Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung - Teil 2: Anforderungen an tragbare Knieschützer (Typ 1)
DIN EN 14404-3 :2024-10 Persönliche Schutzausrüstung - Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung - Teil 3: Anforderungen an die individuelle Kombination von Kniepolstern und Kleidungsstücken (Typ 2)
DIN EN 14404-4 :2024-10 Persönliche Schutzausrüstung - Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung - Teil 4: Anforderungen für die Kombination von interoperablen Kniepolstern und Kleidungsstücken (Typ 2)
DIN EN 14404-5 :2024-10 Persönliche Schutzausrüstung - Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung - Teil 5: Anforderungen an Kniematten (Typ 3)
DIN EN 14404-6 :2024-10 Persönliche Schutzausrüstung - Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung - Teil 6: Anforderungen an Knieschutz-Systeme (Typ 4)
DIN EN ISO 15025 :2017-04 Schutzkleidung - Schutz gegen Flammen - Prüfverfahren für die begrenzte Flammenausbildung
DIN EN 15090 - Entwurf :2024-08 Schuhe für die Feuerwehr
DIN CEN ISO/TR 16178 :2022-10 Schuhe - Möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhandene kritische Substanzen - Auflistungen kritischer chemischer Stoffe
DIN EN ISO 17249 :2025-08 - Entwurf Sicherheitsschuhe für die Benutzer von handgeführten Kettensägen
DIN EN 17353 :2020-11 Schutzkleidung - Ausstattung zur erhöhten Sichtbarkeit für mittlere Risikosituationen - Prüfverfahren und Anforderungen
DIN EN ISO 19952 :2025-06 Schuhe - Begriffe
DIN EN ISO 20344 :2024-06 Persönliche Schutzausrüstung - Prüfverfahren für Schuhe
DIN EN ISO 20345 :2024-06 Persönliche Schutzausrüstung – Sicherheitsschuhe
DIN EN ISO 20346 :2024-06 Persönliche Schutzausrüstung - Schutzschuhe
DIN EN ISO 20347 :2024-06 Persönliche Schutzausrüstung - Berufsschuhe
DIN EN ISO 20349 Persönliche Schutzausrüstung - Schuhe zum Schutz gegen Risiken in Gießereien und beim Schweißen
DIN EN ISO 20349-1 :2021-04 Persönliche Schutzausrüstung - Schuhe zum Schutz gegen Risiken in Gießereien und beim Schweißen - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren zum Schutz gegen Risiken in Gießereien
DIN EN ISO 20471 :2017-03 Hochsichtbare Warnkleidung - Prüfverfahren und Anforderungen
DIN EN ISO 22568 ... Fuß- und Beinschutz - Anforderungen und Prüfverfahren für Schuhkomponenten
DIN EN ISO 22568-3 :2020-01 Fuß- und Beinschutz - Anforderungen und Prüfverfahren für Schuhkomponenten - Teil 3: Metallische Einlagen mit Widerstand gegen Durchstich
DIN EN ISO 22568-4 :2022-03 Fuß- und Beinschutz - Anforderungen und Prüfverfahren für Schuhkomponenten - Teil 4: Nichtmetallische Einlagen mit Widerstand gegen Durchstich
DIN EN 50321-1 :2019-01 Arbeiten unter Spannung - Schuhe für elektrischen Schutz - Teil 1: Isolierende Schuhe und Überschuhe
DIN/TS 91418 Vornorm :2021-07 Aktiv leuchtende Warnkleidung in Ergänzung zu DIN EN ISO 20471 und DIN EN 17353 - Ausstattung aktiv leuchtender Warnkleidung - Prüfverfahren und Anforderungen
ArbSchG § 5 2022 Beurteilung der Arbeitsbedingungen