Glossar » Glossar: Auffangsystem

Auffangsystem

Synonyme
Fallschutzsystem, Fallschutz, Steigschutzsystem, Sicherungsgerät, Sicherungsseil, Sicherungssystem, Auffangtechnik, Mitläufer

Ein Auffangsystem plant die Verhinderung des Anwenders vor einem Absturz erst hinter der Absturzkante ein.
So verhindern Auffangsysteme nicht zwangsläufig das Beschleunigen und den Auffangvorgang des Anwenders, stellen aber bei richtiger Anwendung sicher, dass nach Erreichen der maximalen Systemlänge eine als verträglich geltende Kraft in den Gurt des Anwenders eingeleitet wird.

Beispiele für Persönliches Absturzschutzsystem - Auffangsysteme nach DIN EN 363:

Durch Begrenzen der Fallstrecke und/oder Dämpfung des Auffangvorgangs durch einen Falldämpfer wird der Fangstoß auf eine Kraft von höchstens 6kN begrenzt. Bei Einleitung in einen Gurt mit Auffangöse nach DIN EN 361 gilt dieser Fangstoß als verträglich im Hinblick auf schwere Folgeverletzungen.

Die Folgen von peripheren Sturzverletzungen ausgelöst:

  • Greifreflex und Schnittverletzungen,
  • Anstoßen und Kopfverletzungen und
  • Pendelsturz und Anschlagen

in dieser Betrachtung zunächst einmal vernachlässigt ist in jedem Fall darauf zu achten, dass die Bedienungsanleitungen der beteiligten Systemkomponenten beachtet und insbesondere die Angaben zur Mindestarbeitshöhe/Sturzraum eingehalten werden. Darüber hinaus kann der Anwender selbst, sofern möglich durch manuelle Verkürzung der Systemlänge, Vermeidung unnötiger Systemauslenkung und geeignetem Kopfschutz den o.g. potentiell ja möglichen Folgerisiken durch vorausschauende und gute Anwendungstechnik entgegen wirken.

Die Dimensionierung des Tragwerks inkl. Anschlageinrichtung muss bei Nutzung eines Auffangsystems gem. DIN EN 795 mindestens 12kN (1 Person / Lastannahme 100kg inkl. Zusatzausrüstung am Gurt) betragen.

Zumeist gilt trotz bestehend hohem Anspruch an die Dimensionierung für alle Systemkomponenten eines solchen Auffangsystems für den Ernstfall im normalen Gebrauch, bei Unterweisungen oder Rettungsübungen eine Regel zur Einhaltung der über Piktogramm oder Bedienungsanleitung ausgewiesen maximalen Nutzlast. Bei Verletzung droht schnelle eine Notwendigkeit ausserplanmäßiger Prüfung von PSA gegen Absturz und Ortsfesten Anschlageinrichtungen in Persönlichen Absturzschutzsystemen der DIN EN 363 mit Folgen für das gesamte System inklusive Anschlageinrichtung.

angelegt: 02.06.2020 11:19, letzte Änderung: 14.09.2023 19:41