Kontext der Organisation
Wie die Leistung einer Organisation bezogen auf die gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen wird, kann unter anderem ihre Wettbewerbsfähigkeit, ihr Ansehen, ihre Fähigkeit, Arbeitskräfte, Mitglieder oder Kunden zu gewinnen und zu binden, den Erhalt von Arbeitsmoral, Einsatz und Produktivität der Arbeitnehmer, die Einschätzung von Investoren und ihre Beziehung zu Unternehmen, Regierungen, den Medien, Lieferanten, Partnern, Kunden und zum Umfeld, in dem sie tätig ist, beeinflussen. Die Norm DIN EN ISO 26000 ist als Leitfaden angelegt, der strategische Planung und Umsetzung von gesellschaftlicher Verantwortung im weitesten Sinne erleichtern soll.
Auszug der wichtigsten normativen Referenzierungen:
- DIN EN ISO 9001 - Qualitätsmanagementsysteme
- DIN EN ISO 14001 - Umweltmanagementsysteme
- DIN EN ISO 14004 - Umweltmanagementsysteme (KMU)
- DIN EN 17161 - Barrierefreiheit von Produkten, Waren und Dienstleistungen
- DIN ISO 20400 - Nachhaltiges Beschaffungswesen
- DIN EN ISO 22301 Sicherheit und Resilienz - Business Continuity Management System
- DIN ISO 31000 - Risikomanagement
- DIN ISO 37301 - Compliance-Managementsystem
- DIN ISO 45001 - Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- DIN EN ISO 50001 - Energiemanagementsysteme
- DIN EN ISO 50005 - Energiemanagementsysteme (KMU)
- DIN ISO 55001 - Asset Managementsysteme
- DIN EN ISO/IEC 27001 - Entwurf - Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz - Informationssicherheitsmanagementsysteme - Anforderungen (ISMS)
Kontext der Organisation (Sachkunde24)
Sachkunde24.de spricht in seinem thematischen Fokus, insbesondere die Handwerker und Unternehmen an, welche Tätigkeiten in Absturzgefährdung selbst ausführen oder als Stakeholder in diesen Arbeitsumfeldern und Arbeitssystemen interessiert sind.
Kontext von Sachkunde24 (Branche)
Alle Organisationen, welche Arbeitssysteme im Kontext einer potentiellen Absturzgefährdung beliefern oder Handlungen in diesen Arbeitssystemen ausführen. Typische Branchen sind:
- Hersteller und Händler von Persönlicher Schutzausrüstung
- Bauwirtschaft
- Hochbau
- Gebäudetechnik und Dächer
- Fassadentechnik
- Energiewirtschaft
- Heiz-, Wasser- und Stromversorgung
- Photovoltaik
- Windenergie
- Offshore
- Spielplatz, Garten- und Landschaftsbau
- Baumpflege und -fällung
- Erlebnispädagogik
- Kletterhallen
- Nieder- und Hochseilgärten
- Interventions- und Rettungskräfte
- Feuerwehr
- Technisches Hilfswerk (THW)
Kontext von Sachkunde24 (Produktbeschreibung)
Sachkunde24 ist eine cloudbasierte Softwareanwendung mit redaktioneller Unterstützung und Vorlagen. Die Menüführung eines Firmenprofils auf Sachkunde24 fokussiert die Arbeitssysteme und Arbeitsmittel (Ressourcen), welche als Gegenmaßnahme zur Bewältigung von Absturzrisiken gelten. Digital-integrative Unterstützung wird bei der Auswahl, Bereitstellung, Anwendung, Überwachung und Prüfung von relevanten Arbeitsmitteln, Anlagen, Systeme und der Bewältigung der dort bestehenden Unternehmerverantwortung bzw. deren Nachverfolgung und Kontrolle geleistet. Übersichtsseiten, Vorlagen, Formulareditoren und schlaue Prozessoptimierung wird im Vorbild der DIN EN ISO 9241 (Reihe) entwickelt, um eine hohe Gebrauchstauglichkeit und kurze Einarbeitszeiten zu gewährleisten.
Monitor: Risikomanagementsystem (RMS)
Das redaktionell-netzwerk-kollaborierende Modellverzeichnis (inkl. Sicherheitsmeldungen) und die potentiell mögliche Zusammenarbeit mit dem Sachkundigenverzeichnis lassen Fragen, Handlungen und Probleme im Ressourcenbestand entweder gar nicht erst enstehen oder liefern einen prozessual direkten Zugang zu Anworten, Durchführungskompetenz und Risikobewältigung.
Der Leistungsumfang zusätzlicher Monitore ergänzt die nach Erichtung eines Firmenprofils bereits bestehende Informationen.
Monitor: Qualitätsmanagementsystem (QMS)
Der Monitor: Qualitätsmanagement richtet sich insbesondere an Firmenprofile, welche Modelle des Modellverzeichnisses herstellen, einführen oder vertreiben. Ziel von Sachkunde24 ist es, gemeinsam eine Verbesserung in der Lieferkette hinsichtlich Inverkehrbringung, Konformität, Auswahl und Inbetriebnahme zu organisieren und die Möglichkeiten der papierlosen Übergabe von Bestandsinformationen (Seriennnummer) und digitalen Vorhaltung von Modellinformationen (Bedienungsanleitungen, Prüfchecklisten) bestmöglich im Kundennutzen (Anwender und Sachkundige) zu gestalten.
Der Monitor: Qualitätsmanagement wird Firmenprofilen, welche in direkter Beziehung zu Nutzern mit Eintrag im Sachkundigenverzeichnis kostenlos zur Verfügung gestellt, sofern mindestens einer dieser Sachkundigen auch in einer redaktionellen Rolle auf Sachkunde24 tätig mitwirkt.
- Modelverzeichnismanager
- Herstellervertreter
- Modelverzeichnismanager Pro
Monitor: Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS-SCAM)
Monitor: Umweltschutzmanagementsystem (UMS)
Monitor: Datenschutzmanagementsystem (DSMS)
Monitor: Datenschutzmanagementsystem (ISMS)