Normenverzeichnis » Norm: DIN EN ISO 22568-4

Änderungsvermerk

Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 075-04-01 AA "Fuß- und Beinschutz" im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS) verantwortlich.

Gegenüber DIN EN ISO 22568-4:2020-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) neuer Begriff "3.2 Zelteffekt" definiert;
b) Typbezeichnung für den Widerstand gegen Durchstich von "X" und "Y" in "PL" und "PS" geändert;
c) in Tabelle 2 die Anforderungen an den Widerstand gegen Durchstich überarbeitet;
d) in Anhang B wurde die Spezifikation des Prüfnagels geändert (konisch statt pyramidenförmig);
e) Anhang C "Verfahren zur Überprüfung des Nagels" und der Referenzwerkstoff gestrichen.

Beschreibung

Vermerk: Verweis auf DIN EN ISO 22568 ..., DIN EN ISO 20344

Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren für nichtmetallische Einlagen mit Widerstand gegen mechanischen Durchstich fest, die als Bestandteile von Schuhen der persönlichen Schutzausrüstung (wie zum Beispiel in ISO 20345 und ISO 20346 beschrieben) vorgesehen sind.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Anerkennungsnotiz
Vorwort
Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

3.1 nichtmetallische Einlage mit Widerstand gegen Durchstich
3.2 „Zelteffekt“

4 Anforderungen an nichtmetallische Einlagen mit Widerstand gegen Durchstich

4.1 Allgemeines
4.2 Widerstand gegen Durchstich
4.3 Biegefestigkeit
4.4 Stabilität gegenüber Alterung und Umwelteinfluss
4.5 Elektrischer Widerstand

5 Prüfverfahren für nichtmetallische Einlagen mit Widerstand gegen Durchstich

5.1 Bestimmung des Widerstands gegen Durchstich

5.1.1 Verfahren PL: mit konischem Nagel mit einem Durchmesser von 4,5 mm
5.1.2 Verfahren PS: mit konischem Nagel mit einem Durchmesser von 3,0 mm

5.2 Bestimmung der Biegefestigkeit

5.2.1 Prüfeinrichtung
5.2.2 Probenahme
- Anzahl der Prüfstücke
- Bestimmung der Biegelinie
- Vorbereitung des Prüfstücks
5.2.3 Prüfverfahren
5.2.4 Ergebnisse
5.2.5 Prüfbericht

5.3 Prüfverfahren für die Bewertung nichtmetallischer Einlagen mit Widerstand gegen Durchstich in kritischen Umgebungen

5.3.1 Probenahme
5.3.2 Einfluss hoher Temperaturen
5.3.3 Einfluss von saurem Schweiß
5.3.4 Einfluss von alkalischem Schweiß
5.3.5 Einfluss von Kraftstoff
5.3.6 Ergebnisse
5.3.7 Prüfbericht

5.4 Bestimmung des elektrischen Durchgangswiderstands

5.4.1 Prüfverfahren
5.4.2 Prüfbericht

6 Kennzeichnung

Anhang A - Verfahren PL: Widerstand gegen Durchstich mit konischem Nagel mit einem Durchmesser von 4,5 mm (normativ)

A1 - Prüfeinrichtung
A2 - Vorbereitung des Prüfstücks
A3 - Durchführung
A4 - Ergebnisse
A5 - Prüfbericht

Anhang B - Verfahren PS: Widerstand gegen Durchstich mit konischem Nagel mit einem Durchmesser von 3,0 mm (normativ)

B1 - Prüfeinrichtung
B2 - Vorbereitung des Prüfstücks
B3 - Durchführung
B4 - Ergebnisse
B5 - Prüfbericht

Literaturhinweise