Normenverzeichnis » Norm: DIN EN ISO 13287

Änderungsvermerk

Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-04-01 AA "Fuß- und Beinschutz" im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Gegenüber DIN EN ISO 13287:2013-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • a) es wurden neue Bilder zum starren Keil und der Befestigung von Schuhwerk mit gewölbten Laufsohlen aufgenommen;
  • b) die Konditionierungsdauer wurde auf 24 h reduziert;
  • c) das Prüfverfahren wurde an einigen Stellen modifiziert;
  • d) Eurotile 2 wurde als einzige Keramikfliese festgelegt und die Anhänge entsprechend angepasst.

Beschreibung

Vermerk: siehe auch DIN EN ISO 20344, DIN EN 15090, DIN EN ISO 20345, DIN EN ISO 20347

Schuhwerk, das als "rutschhemmend" deklariert wird, gilt als Persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für die Rutschhemmung von Schuhen fest, die zu persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gehören. Für Zwecke der Produktentwicklung dürfen Sohleneinheiten, Laufsohlen oder andere Sohlenbestandteile, wie Absatzoberflecke, geprüft werden.

Es ist nicht anwendbar auf Schuhwerk für besondere Zwecke, das mit Spikes, Metallstegen oder Ähnlichem ausgestattet ist.

Inhaltsverzeichnis

Nationales Vorwort
Europäisches Vorwort
Anerkennungsnotiz
Vorwort

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

3.1 Normalkraft
3.2 Reibungskraft
3.3 Reibungskoeffizient (CoF)
3.4 statische Kontaktzeit
3.5 Messzeitintervall
3.6 Fußboden
3.7 Oberfläche
3.8 Kalibrierungsprüfwert (CTV)

4 Geräte und Werkstoffe

5 Probenahme und Konditionierung

5.1 Probenahme
5.2 Konditionierung

6 Prüfverfahren

6.1 Kurzbeschreibung
6.2 Prüfläufe und Prüfbedingungen

7 Vorbereitung von Schuhwerk und Fußboden

7.1 Schuhwerk
7.1.1 Reinigungs- und Vorbereitungsverfahren
7.2 Fußboden

8 Verfahren

9 Prüfbericht

Anhang A - Standard-Schuhmacherleisten und mechanischer Fuß zum Prüfen von Schuhwerk (normativ)

A1 - Standard-Schuhmacherleisten
A2 - Mechanischer Fuß3)

Anhang B - Spezifikation der Bodenfliese Eurotile 2 (OFIR) (normativ)

B1 - Allgemeines
B2 - Vorbereitendes Abriebverfahren für neue Eurotile-2-Proben
B2.1 - Geräte
B2.2 - Verfahren

Anhang C - Kalibrierverfahren für Bodenfliesen Eurotile 2 und andere Prüfoberflächen (normativ)

C1 - Allgemeines
C2 - Geräte und Materialien (zusätzlich zu denen in Abschnitt 4)
C3 - Vorbereitung des Prüfgleiters und der Fliese oder einer anderen Oberfläche
C4 - Prüfverfahren zur Kalibrierung

Literaturhinweise (informativ)