Normenverzeichnis » Norm: DIN EN ISO 11393-5

Änderungsvermerk

Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-05 AA "Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkung" im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Gegenüber DIN EN 381-8:1997-05 und DIN EN 381-9:1997-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Zusammenführung der beiden Normen zu einer Norm;
b) im Abschnitt 3 wurden Begriffe ergänzt;
c) eine Kombination der Gamasche mit einem festgelegten Stiefel wird für Prüfzwecke obligatorisch;
d) Prüfverfahren und Anforderungen für ergonomische Eigenschaften, Verdrehungsfestigkeit, Festigkeit des Befestigungssystems und Unschädlichkeit wurden hinzugefügt;
e) die Anforderungen an die Schutzbedeckung wurden geändert;
f) das Vorbehandlungsverfahren wurde überarbeitet;
g) Anpassung an die aktuell gültigen Gestaltungsregeln.

Beschreibung

Hinweis: Normreihe DIN EN ISO 11393 ...
Vermerk: Hinweis auf DIN EN ISO 20344, DIN EN ISO 20345, DIN EN ISO 22568 ...

Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren zur Ermittlung des Widerstands von Gamaschen gegen Schnitte durch handgeführte Kettensägen und anderer Eigenschaften fest. Es enthält auch eine Anforderung und ein Prüfverfahren zur Ermittlung der Festigkeit der Fußschlaufen von Gamaschen. Dieses Dokument gilt für Gamaschen, die in Verbindung mit Sicherheitsschuhen mit Zehenkappe aus Stahl als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwendet werden. Diese Gamaschen sind für die ausschließliche Verwendung und gemeinsame Prüfung zusammen mit einem festgelegten Schuhmodell ausgelegt. Diese Produkte sind unter anderem für die Verwendung in Kombination mit einem festgelegten orthopädischen Schuhmodell vorgesehen.

Dieses Dokument gilt nicht für Gamaschen, die für den Gebrauch in Situationen mit signifikantem Stolperrisiko bestimmt sind, wie bei der Arbeit im Wald oder beim Besteigen von Bäumen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

3.1 Befestigungssystem
3.2 Durchtrennung
3.3 festgelegter Stiefel
3.4 Fußschutz
3.5 Gamasche
3.6 orthopädisches Schuhwerk
3.7 Schutzmaterial

4 Anforderungen

4.1 Allgemeines
4.2 Befestigungen
4.2.1 Allgemeines
4.2.2 Befestigungssystem
4.2.3 Verdrehungsfestigkeit der Gamasche
4.3 Unschädlichkeit
4.4 Festgelegter Schutzbereich
4.5 Klassifizierung nach Kettengeschwindigkeit
4.6 Schnittwiderstand
4.7 Ergonomie

5 Vorbehandlung

6 Prüfverfahren

6.1 Proben
6.2 Widerstand gegen die Kettensägen
6.2.1 Kurzbeschreibung
6.2.2 Proben
6.2.3 Prüfeinrichtung
- Prüfstand
- Aufspannvorrichtung für Gamaschen
6.3 Festigkeit des Befestigungssystems
6.3.1 Kurzbeschreibung
6.3.2 Proben
6.3.3 Prüfeinrichtung
6.3.4 Vorbereitung und Befestigung von Proben für Prüfung und Verfahren
6.4 Verdrehungsfestigkeit der Gamaschen
6.4.1 Kurzbeschreibung
6.4.2 Proben
6.4.3 Prüfeinrichtung
- Messgeräte
- Befestigung
6.4.4 Verfahren
6.5 ErgonomieprüfungUnterkapitel an

7 Prüfbericht

8 Kennzeichnung

9 Graphische Symbole

10 Vom Hersteller bereitzustellende Informationen

Literaturhinweise (informativ)

Anhang AB - Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden Verordnung (EU) 2016/425 (informativ)