Normenverzeichnis » Norm: DIN EN ISO 11393-4

Änderungsvermerk

Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-05 AA "Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkung" im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Gegenüber DIN EN 381-4:1999-09 und DIN EN 381-7:1999-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Zusammenführung der beiden Normen zu einer Norm;
b) die Begriffe 3.11, 3.12 und 3.13 wurden hinzugefügt;
c) im Abschnitt 4 "Formen und Typen" wurden zwei Typen festgelegt;
d) in 5.1 wurde die Tabelle "Allgemeine Anforderungen" überarbeitet;
e) der Abschnitt 8 "Prüfung des Widerstands gegen Kettensägen-Schnitte" wurde überarbeitet;
f) in 9.2 wurde eine "Greif Prüfung" ergänzt.

Beschreibung

Hinweis: Normreihe DIN EN ISO 11393 ...

Dieses Dokument legt die Leistungsanforderungen, Prüfverfahren, Gestaltungsanforderungen sowie Anforderungen zu Identifikation und Kennzeichnungsangaben für Handschuhe fest, die Schutz gegen Schnitte von handgeführten Kettensägen bieten. Empfehlungen zur Verwendung von Kettensägen und zur Auswahl der Handschuhe sind in Anhang A angegeben.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

3.1 Handrücken
3.2 Kettensägen-Schutzhandschuh
3.3 Verzweigungspunkt
3.4 Stulpe
3.5 Durchtrennung
3.6 Finger
3.7 Fünf-Finger-Handschuh
3.8 Linie des größten Längenmaßes des Handschuhs
3.9 Fäustling
3.10 Schutzbedeckung
3.11 Schutzmaterial
3.12 festgelegter Schutzbereich
3.13 Drei-Finger-Fäustling

4 Formen und Typen

4.1 Formen und Typen von Handschuhen
4.2 Form AUnterkapitel anzeigen
4.3 Form BUnterkapitel anzeigen
4.4 Befestigung des Schutzmaterials

5 Leistungsanforderungen

5.1 Allgemeines
5.2 Schutz gegen allgemeine mechanische Risiken
5.3 Schutz gegen Kettensägen-Schnitte
5.3.1 Klassifizierung nach Kettengeschwindigkeit
5.3.2 Anforderungen an den Schnittwiderstand
5.4 Ergonomische Anforderungen

6 Proben

7 Bewertung der Schutzbedeckung

8 Prüfung des Widerstands gegen Kettensägen-Schnitte

8.1 Prüfstand
8.2 Aufspannvorrichtung für Kettensägen-Schutzhandschuhe
8.2.1 Linke und rechte künstliche Hände
8.2.2 Unterlage
8.3 Prüfverfahren für Kettensägen-Schnittprüfungen
8.3.1 Allgemeines
8.3.2 Reinigung
8.3.3 Aufspannen des Handschuhs auf der künstlichen Hand

8.3.4 Prüfschnitte
  • Allgemeines
  • Prüfschnitte über die Rückseite der Handschuhe
    • Vorbereitung der Probe
    • Prüfschnitt in einem Winkel von 45°
    • Prüfschnitt in einem Winkel von 90°
  • Prüfschnitte über die Fingerrücken bei Handschuhen der Form B

9 Ergonomische Bewertung und Handbeweglichkeit

9.1 Allgemeine Anforderungen
9.2 Greif-Prüfung
9.2.1 Allgemeines

9.2.2 Prüfeinrichtung
  • Prüfstab
  • Aufzeichnungssystem für die Druckkraft
9.2.3 Prüfverfahren
  • Auswahl der Testpersonen
  • Prüfung
  • Darstellung der Prüfergebnisse

10 Prüfbericht

11 Kennzeichnung

12 Graphisches Symbol

13 Vom Hersteller bereitzustellende Informationen

Anhang A - Verwendung der Kettensäge und die Auswahl der geeigneten Handschuhe (informativ)

A.1 Allgemeines
A.2 Risikoanalyse
A.2.1 Allgemeines
A.2.2 Verfahren
- Schritt 1: Risikobeurteilung
- Schritt 2: Risikominderung
A.3 Ergonomie
A.4 Wahl zwischen Handschuhen des Typs 1 und Typs 2
A.5 Wahl zwischen Handschuhen der Form A und Form B
A.6 Verträglichkeit zwischen Händen, Handschuhen und Kettensägen
A.7 Sicheres Arbeiten
A.8 Eignung

Anhang AB - Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden [Verordnung (EU) 2016/425] des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 über Persönliche Schutzausrüstung (PSA) (informativ)

Literaturhinweise (informativ)