Normenverzeichnis » Norm: DIN EN ISO 11393-3

Änderungsvermerk

Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-05 AA "Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkung" im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Gegenüber DIN EN 381-3:1996-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) die Begriffe "Beschädigung" und "Durchtrennung" wurden in Abschnitt 3 aufgenommen;
b) Abschnitt 4 "Proben" wurde an 6.2 angepasst;
c) in Abschnitt 5 wurden die Festlegungen und die normative Verweisung spezifiziert;
d) Unterabschnitt 6.2 "Prüfverfahren" wurde überarbeitet und u. a. die Gesamtzahl an Schnitten vergrößert;
e) Abschnitt 7 "Prüfbericht" wurde spezifiziert;
f) Anpassung an die aktuell gültigen Gestaltungsregeln.

Beschreibung

Hinweis: Normreihe DIN EN ISO 11393 ...
Vermerk: Hinweis auf DIN EN ISO 20344, DIN EN ISO 20345, DIN EN ISO 22568 ...

Dieses Dokument legt Prüfverfahren zur Ermittlung des Widerstands von Schuhwerk gegen Schnitte durch handgeführte Kettensägen fest.

Dieses Dokument gilt nur für Schuhwerk mit integriertem Schutz. Prüfverfahren für andere Arten von Fuß- und Beinschutz (zum Beispiel Gamaschen) gegen Schnitte durch handgeführte Kettensägen werden in anderen Teilen der Normenreihe ISO 11393 geregelt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

3.1 Durchtrennung
3.2 integrierter Schutz

4 Proben

5 Überprüfung des Schutzbereichs

5.1 Messkörper für geschnürtes Schuhwerk
5.2 Verfahren

6 Prüfung des Schnittwiderstands

6.1 Prüfeinrichtung
6.1.1 Prüfstand
6.1.2 Aufspannvorrichtungen für Schuhwerk
- Sockel
- Prüfauflage
6.1.3 Füllmaterial für Schuhwerk
6.2 Prüfverfahren
6.2.1 Allgemeines
6.2.2 Schnitte im Vorderfußbereich
6.2.3 Schnitte im Mittelfußbereich
6.2.4 Schnitte im Beinbereich
6.2.5 Zusätzliche Schnitte bei Schuhwerk mit Zehenkappen, die nicht aus Stahl bestehen

7 Prüfbericht

Literaturhinweise (informativ)