Normenverzeichnis » Norm: DIN EN 13832-1

Änderungsvermerk

Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-04-01 AA "Fuß- und Beinschutz" im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).

Gegenüber DIN EN 13832-1:2019-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) die normativen Verweisungen auf DIN EN ISO 20344, DIN EN ISO 20345, DIN EN ISO 20346 und DIN EN ISO 20347 wurden aktualisiert;
b) Aufnahme einer weiteren Untersuchung in 4.2.2 k) und l);
c) Aufnahme einer neuen Prüfung für die Nahtfestigkeit in Tabelle 2;
d) neues Bild 5;
e) Aufnahme einer normativen Verweisung auf ISO 37:2017 in Tabelle 2;
f) Aufnahme eins Unterabschnitts 4.3.5 mit Anforderungen an den Prüfbericht.

Beschreibung

Verweis: DIN EN 13832 ...
Hinweis auf DIN EN ISO 20344, DIN EN ISO 20345, DIN EN ISO 20346 und DIN EN ISO 20347

Dieses Dokument legt die Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Schuhwerk gegenüber ausgewählten Chemikalien für die folgenden Umstände fest: Spritzen, Materialermüdung und Durchdringung.

Inhaltsverzeichnis

Europäisches Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
Materialermüdung
Durchdringung
Spritzen
Prüfchemikalie
4 Prüfverfahren
4.1 Allgemeines
4.1.1 Laborsicherheit
4.1.2 Musterentnahme und Konditionierung
4.2 Spritzprüfung
4.2.1 Kurzbeschreibung
4.2.2 Verfahren
4.2.3 Prüfbericht
4.3 Materialermüdungsprüfung
4.3.1 Kurzbeschreibung
4.3.2 Prüfeinrichtung
4.3.3 Vorbereitung der Muster
4.3.4 Verfahren
4.3.5 Angabe der Ergebnisse
4.3.6 Prüfbericht
4.4 Durchdringungsprüfung
4.4.1 Kurzbeschreibung
4.4.2 Prüfstücke
4.4.3 Prüfung

Anhang A (informativ) - Präzision des Prüfverfahrens
Anhang B (normativ) - Beurteilung der Beschädigung durch das Labor während der Spritzprüfung

Literaturhinweise

Bilder

Bild 1 — Prüffläche für die Spritzprüfung
Bild 2 — Kurzbeschreibung der Spritzprüfung
Bild 3 — Beispiel einer Zelle zur Prüfung der Materialermüdungsbeständigkeit von Schuhwerksbestandteilen
Bild 4 — Bereich der Musterentnahme von Schuhwerk für die Materialermüdungsprüfung
Bild 5 — Prüfstücke für die physikalische Prüfung, die aus den kreisförmigen Prüfstücken nach der chemischen Exposition herausgeschnitten werden
Bild 6 — Messpunkte für die Dicke
Bild B.1 — Leitfaden zur Beurteilung der Beschädigung

Tabellen

Tabelle 1 - Mindestanzahl von Mustern und Prüfstücken für eine Chemikalie
Tabelle 2 - Prüfungen zur Beurteilung der grundlegenden Eigenschaften von Laufsohle und Schuhoberteil vor und nach der chemischen Exposition
Tabelle A.1 - Vergleich der Standardabweichung der Ergebnisse bei Schuhoberteilen mit und ohne Materialermüdung
Tabelle A.2 - Vergleich der Standardabweichung der Ergebnisse bei Laufsohlen mit und ohne Materialermüdung
Tabelle A.3 - Ergebnisse des Ringversuchs bezogen auf den Schutzindex (Durchbruchzeit in Minuten)