- Name:
 - DIN EN 1176 Beiblatt 1
 - Titel (Deutsch):
 - Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Beiblatt 1: Erläuterungen
 - Titel (Englisch):
 - Playground equipment and playground surfaces - Safety requirements and test methods; Supplement 1: Explanations
 - letzte Aktualisierung:
 - :2020-12
 - Seiten:
 - 34
 - Link (Herausgeber):
 - https://dx.doi.org/10.31030/3209134
 - Familien:
 - Allgemeine Anforderungen (SpPl), Zubehör & Ersatzteile (prüfpflichtig) (SpPl), Podeste und höher gelegene Plattformen, Zu - und Abgänge, Brücken, Schaukeln, Rutschen, Wippgeräte, Karussels, Seilbahnen, Raumnetze, Spielplatzgeräte (vollständig umschlossen)
 
Beschreibung
Verweis auf Übersichtsnorm DIN EN 1176
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Allgemeines
2 Normative Verweisungen
3 Erläuterungen und Informationen
zu DIN EN 1176-1:2017-12, Spielplatzgeräte und Spielplatzböden — Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
- 3.1 Zu Einleitung
 - 3.2 Zu 3.32: angemessenes Maß an Stoßdämpfung
 - 3.3 Zu 4.2.3: Zugänglichkeit für Erwachsene
 - 3.4 Zu 4.2.7.1: Allgemeines
 - 3.5 Zu 4.2.7.3: Fangstellen für Kleidung/Haar
 - 3.6 Zu 4.2.7.6: Fangstellen für Finger
 - 3.7 Zu 4.2.8.1: Bestimmung der freien Fallhöhe
 - 3.8 Zu 4.2.8.2.4: Ausdehnung der Aufprallfläche und zu 4.2.8.2.5: Ausdehnung des Fallraums
 - 3.9 Zu 4.2.8.4: Schutz gegen Verletzungen im Fallraum
 - 3.10 Zu 4.2.8.5.2, erster Satz:
 - 3.11 Zu 4.2.8.5.2, zweiter Satz:
 - 3.12 Zu 4.2.8.5.2, Tabelle 4: Beispiele für üblicherweise benutzte stoßdämpfende Materialien, Schichtdicken und entsprechende freie Fallhöhen
 - 3.13 Zu 4.2.11: Verschleißteile
 - 3.14 Zu Anhang F
 - 3.15 Zu Anhang H: Verfahren zur Bestätigung des angemessenen Maßes an Stoßdämpfung nach dem Einbau des stoßdämpfenden Bodens
 - 3.16 Zu Anhang E: Übersicht über mögliche Gefahren durch Fangstellen
 - 3.17 Zu Anhang I
 
4 Erläuterungen und Informationen
zu DIN EN 1176-2:2020-04, Spielplatzgeräte und Spielplatzböden — Teil 2: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln
- 4.1 Zusätzliche Hinweise für Nestschaukeln
 - 4.2 Zu 4.10.1: Freie Fallhöhe
 - 4.3 Zu 4.10.2: Maße des Fallraums und der Aufprallfläche
 
5 Erläuterungen und Informationen
zu DIN EN 1176-3:2017-12, Spielplatzgeräte und Spielplatzböden — Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Rutschen
- 5.1 Zu 3.1: Rutsche
 
6 Erläuterungen und Informationen
zu DIN EN 1176-4:2019-05, Spielplatzgeräte und Spielplatzböden — Teil 4: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Seilbahnen
- 6.1 Zu 4.3: Berechnung der auf das Tragseil einer Seilbahn wirkenden Kräfte
 - 6.2 Zu 4.12: Bodenfreiheit
 
7 Erläuterungen und Informationen
zu DIN EN 1176-5:2019-12, Spielplatzgeräte und Spielplatzböden — Teil 5: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Karussells
- 7.1 Zu 1: Anwendungsbereich
 
8 Erläuterungen und Informationen
zu DIN EN 1176-6:2019-05, Spielplatzgeräte und Spielplatzböden — Teil 6: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Wippgeräte
- 8.1 Zu 4.5: Bewegungsbegrenzung
 
9 Erläuterungen und Informationen
zu DIN EN 1176-7:2020-06, Spielplatzgeräte und Spielplatzböden — Teil 7: Anleitung für Installation, Inspektion, Wartung und Betrieb
- 9.1 Allgemeines
 - 9.2 Zu Anwendungsbereich
 - 9.3 zu 3.6 sicher und 3.7 Sicherheit
 - 9.4 zu 6.1 Anmerkung 6, letzter Satz
 - 9.5 Zu 6.2.2: Prüfpersonal
 - 9.6 zu 7.1, 1. Absatz
 
10 Erläuterungen und Informationen
zu DIN EN 1176-10:2008-10, (!:2024-05) Spielplatzgeräte und Spielplatzböden — Teil 10: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für vollständig umschlossene Spielgeräte
- 10.1 Allgemeines
 - 10.2 Stoßdämpfung, Aufprall- und Fallschutz
 - 10.3 Einsehbarkeit, Flucht- und Rettungswege
 
11 Erläuterungen und Informationen
zu DIN EN 1176-11:2014-11, Spielplatzgeräte und Spielplatzböden — Teil 11: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Raumnetze
- 11.1 Allgemeines
 - 11.2 Technische Fakten