Aufruf zur Überprüfung / Produkt-Rückruf: Falsche Markierungen TANGO Karabinern von KONG
Es wurden Karabiner mit einer falschen Angabe zur Bruchkraft festgestellt. Es wurde ein Wert von 50 kN, anstelle der korrekten Bruchkraft von 33 kN markiert. Benutzer könnten fälschlich mit einem zu hohen Wert beschriftete Karabiner überbelasten, was zum Bruch des Karabiners führen kann. [weiterlesen]Veröffentlichung: 23.09.2020 13:07Aufruf zur Überprüfung: Sirius Abseilgeräte von Skylotec
Bei fabrikneuen SIRIUS Abseilgeräten wurde eine Funktionsabweichung festgestellt. SKYLOTEC fordert Besitzer und Anwender der Abseilgeräte auf, vor der nächsten Benutzung eine genaue Funktionsprüfung des Abseilgerätes durchzuführen. Es besteht im Fehlerfall die Gefahr, dass sich der Benutzer nicht mehr abseilen kann. [weiterlesen]Veröffentlichung: 18.09.2020 15:26Aufruf zur Überprüfung: halbstatische Seile von Petzl
Nachdem ein Herstellungsfehler festgestellt wurde, ruft Petzl zur umgehenden Überprüfung nach März 2018 hergestellter halbstatischer Seile auf. [weiterlesen]Veröffentlichung: 22.07.2020 11:15Serverumzug für mehr Power - mögliche Einschränkungen in den Abendstunden
Wechsel auf einen neuen Server am Abend des 24.02.2020. Längere Ausfallzeiten werden nicht erwartet, ein kleines Wartungsfenster ist jedoch unvermeidbar. [weiterlesen]Veröffentlichung: 24.02.2020 08:18Verwendungsstopp / Produkt-Rückruf: Mini-Swivel / Wirbel "Nexus" von DMM
DMM ruft eine bestimmte Charge des Mini-Swivels "Nexus" zurück, nachdem ein Montagefehler festgestellt wurde. [weiterlesen]Veröffentlichung: 23.10.2019 11:52Verwendungsstopp: Teufelberger Kletterseile Braided Safety Blue, Arbor Elite, pottsblitz und CEclimb 12 mit Slaice Endverbindung
Stoppen Sie die weitere Verwendung der Teufelberger Kletterseile Braided Safety Blue, Arbor Elite, pottsblitz und des Systems CEclimb 12, wenn diese mit einer slaice® Endverbindung ausgestattet sind. Die Seil-Endverbindung könnte versagen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 18.09.2019 14:23, letzte Änderung: 27.09.2019 08:20Verwendungsstopp / Produkt-Rückruf: Miller MightEvac und MightyLite Höhensicherungsgeräte
Honeywell ruft die Höhensicherungsgeräte MightEvac und MightyLite bestimmter Baujahre wegen Problemen mit den Bremskomponenten zurück. Ein Verwendungsstopp wurde erlassen. Die weitere Benutzung der Geräte kann schwere Unfälle mit tödlichen Verletzungen zur Folge haben! [weiterlesen]Veröffentlichung: 30.08.2019 10:43Verwendungsstopp / Produkt-Rückruf: Höhensicherungsgeräte 3M™ DBI-SALA® Twin-Leg Nano-Lok™ Edge und Twin-Leg Nano-Lok™ Wrap Back
3M Fall Protection verkündet einen sofortigen Nutzungsstopp und Produktrückruf für 3M DBI-SALA® Twin-Leg Nano-Lok™ Edge und Twin-Leg Nano-Lok™ Wrap Back Höhensicherungsgeräte. [weiterlesen]Veröffentlichung: 24.08.2019 12:09Aufruf zur Überprüfung: Achsenbolzen an Höhensicherungsgeräten "MSA Latchways Gurtband-PFL"
Nachdem ein Höhensicherungsgerät mit fehlendem Schließkopf am Achsbolzen im Markt entdeckt wurde ruft MSA Safety alle Betreiber eines MSA Latchways Personenfallbegrenzers dazu auf, die Achsenbolzen aller Gurtband-PFL mit einer Länge von 3m oder kürzer zu überprüfen. Bei fehlerhaften Geräten besteht die Gefahr, dass einen Sturz nicht abgefangen werden könnte. Kabel-PFL sind nicht betroffen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 21.06.2019 12:47RFID-Technik im Arbeitsmittelmanagement
Mit RFID-Technik können Artikel besonders einfach identifiziert und in Sachkunde24.de aufgerufen werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.05.2019 16:22Großes Systemupdate: Viele neue Funktionen und Verbesserungen in Sachkunde24.de
Wir haben Sachkunde24.de ein Update spendiert. Neben etlichen kleineren Verbesserungen sind auch viele hilfreiche neue Funktionen hinzugekommen. Dabei sind auch viele Kundenwünsche und Anregungen umgesetzt wurden. Viel Spaß damit! [weiterlesen]Veröffentlichung: 07.05.2019 10:44Aufruf zur Überprüfung: Vernietung an Umlenkrolle "Turn" von EDELRID
EDELRID ruft die Besitzer der Umlenkrolle „Turn" dazu auf, die Vernietung ihrer Rollen zu überprüfen. Es wurde eine Rolle mit einer defekten Vernietung gefunden. Betroffen ist die Charge XXXX 18-150 [weiterlesen]Veröffentlichung: 25.03.2019 16:38Produkt-Rückruf: Ocún Klettersteig Set Via ferrata Torq 2
Ocun ruft die Produktionscharge Nr. 800940 des Klettersteig-Sets Via ferrata Torq 2 zurück. Bei einem unabhängigen Test wurden Abweichungen von der Norm festgestellt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 18.03.2019 10:13Aufruf zur Überprüfung: Sicherungsschrauben am RopeGuide 2010 und RopeGuide TwinLine von ART
Die Sicherungsschrauben des Gehäusedeckels am RopeGuide 2010 und RopeGuide TwinLine sind umgehend zu überprüfen. Es wurden Fälle gemeldet, wo diese nicht ordnungsgemäß festgeschraubt sind. Löst sich der Deckel, können die lastaufnehmenden Achsen herausfallen und für den den Benutzer besteht höchste Absturzgefahr! [weiterlesen]Veröffentlichung: 17.01.2019 10:21Lebensgefahr: Fake-Kletterausrüstung mit gefälschten Zertifizierungen auf Amazon entdeckt
Die EU-Kommission warnt: Auf Amazon wurden mehrere als Kletterausrüstung deklarierte Produkte entdeckt, die jedoch normaler bestimmungsgemäßer Belastung nicht standhalten. Aufgedruckte Zertifizierungen sind gefälscht. Totalversagen ist möglich, es besteht Lebensgefahr. [weiterlesen]Veröffentlichung: 16.01.2019 13:02Produkt-Rückruf: Klettersteigset Dynamax von Rock Empire
Der Hersteller Rock Empire ruft die Charge 170292 des Klettersteigsets Dynamax zurück und stoppt den Verkauf dieses Produktes. Bei einem unabhängigen Test wurden Abweichungen von der Norm festgestellt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 10.01.2019 14:28Verwendungsstopp / Produkt-Rückruf: Abseilgerät GIANT von CAMP Safety
CAMP Safety ruft die Chargen 12 17 und 03 18 des Abseilgerätes GIANT zurück. Es besteht die Möglichkeit, dass man sich mit diesen Geräten aufgrund eines Fehlers in der Mechanik in einer Rettungssituation nicht abseilen kann. [weiterlesen]Veröffentlichung: 03.08.2018 17:38Aufruf zur Überprüfung / Produkt-Rückruf: Karabiner EDELRID HMS Bulletproof Triple / Triple FG
EDELRID ruft die Besitzer von HMS Bulletproof Triple und HMS Bulletproof Triple FG dazu auf, die Schnappernieten ihrer Karabiner zu überprüfen. Betroffen sind die Karabiner mit den Chargennummer 01/2018 und 02/2018. [weiterlesen]Veröffentlichung: 21.07.2018 20:26, letzte Änderung: 03.08.2018 15:26Verwendungsstopp / Produkt-Rückruf: Vorsorglicher Überprüfungsaufruf für Klettersteigsets von SKYLOTEC
SKYLOTEC hat bei den SKYSAFE Karabinern Chargen mit streuenden Bruchwerten festgestellt. Mitunter gingen die Abweichungen auch in den nicht mehr normkonformen / sicherheitsrelevanten Bereich. SKYLOTEC hat sich deshalb entschlossen, Klettersteigsets mit dem SKYSAFE Karabiner für eine interne Überprüfung vom Markt zurückzuholen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 29.05.2018 15:39Kundeninformation: Stellungnahme von Sachkunde24.de zur neuen EU PSA-Verordnung
Welche Anforderungen stellt die neue PSA-Verordnung der EU an die Wirtschaftsakteure in der Lieferkette? Was kann Sachkunde24.de in Bezug auf Sicherheitswarnungen bei Produktfehlern konkret leisten? Wie können Händler ihre Pflicht zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit mit Sachkunde24.de erfüllen? Welche Arbeitsmittel müssen in Sachkunde24.de, z.B. anhand einer Seriennummer, eindeutig identifizierbar sein und warum? [weiterlesen]Veröffentlichung: 24.04.2018 11:30Neue Ordnung "ortsfeste Anschlageinrichtungen": Beta-Tester gesucht!
Sie betreiben oder prüfen ortsfeste Anschlageinrichtungen? Die neue Ordnung “ortsfeste Anschlageinrichtungen” steht im System in den Startlöchern und wir suchen interessierte Nutzer für die erweiterte Testphase. [weiterlesen]Veröffentlichung: 18.04.2018 12:01Aufruf zur Überprüfung: Mögliche lockere Schrauben an der Seilbrücke des Tree Access EVO Sitzgurtes von CAMP
Nachdem ein Kunde von sich lockernden Schrauben an der Seilbrücke des Sitzgurtes berichtet hat, empfiehlt CAMP vorsorglich allen Anwendern, das Drehmoment der Schrauben zu überprüfen und die Schrauben mit einem Schraubensicherungsmittel zu sichern. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.03.2018 09:39Verwendungsstopp / Produkt-Rückruf: G-First Karabiner von Omega Pacific
Der US-Hersteller Omega Pacific ruft bestimmte Alu-Karabiner zurück, da diese während des Gebrauchs brechen könnten. [weiterlesen]Veröffentlichung: 23.01.2018 11:33Aufruf zur Überprüfung / Produkt-Rückruf: FIXE-1 PLX-Bohrhakenlaschen
Bestimmte Chargen der FIXE-1 PLX-Bohrhakenlasche bzw. Produkte, in denen diese enthalten sind, können vor allem in Meeresnähe Rostbildung zeigen und eine verringerte Festigkeit aufweisen. Kunden werden gebeten den Hersteller zu kontaktieren, damit damit betroffene Artikel untersucht und ersetzt werden können. [weiterlesen]Veröffentlichung: 29.10.2017 08:46Großes Systemupdate: Viele neue Funktionen und Verbesserungen in Sachkunde24.de
Wir haben dem System ein weiteres großes Update spendiert. Neben etlichen kleineren Verbesserungen sind auch einige hilfreiche neue Funktionen hinzugekommen. Dabei sind auch viele Kundenwünsche und Anregungen umgesetzt wurden. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Infos zu den wichtigsten Neuheiten und Verbesserungen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 21.07.2017 09:51Aufruf zur Überprüfung: [slaice]® Endverbindung an Seilen von Teufelberger
Durch eine Abweichung im Produktionsprozess sind Seile mit nicht korrekt gefertigter [slaice]® Endverbindung ausgeliefert worden. Diese Seile erreichen zwar dennoch eine Bruchlast von 15 kN, aber das Seil hält nicht die von der EN 1891 A geforderte Haltezeit von 3 Minuten bei 1500kg. Alle Teufelberger-Seile mit einer [slaice]® Endverbindung sind einer entsprechenden Inspektion zu unterziehen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 03.07.2017 21:32Aufruf zur Überprüfung: Fehlende Sicherheitsnaht am Gurt Teufelberger treeMOTION / treeMOTION S.light
Nach einem Zwischenfall in der Praxis wurde bei einem treeMOTION Klettergurt des Herstellers Teufelberger das Fehlen einer Sicherheitsnaht an einer Beinschlaufe festgestellt. Teufelberger fordert deshalb alle Anwender dazu auf, die Gurte der Modelle treeMOTION und treeMOTION S.light unverzüglich einer Inspektion zu unterziehen, um die Vollständigkeit der Nähte zu kontrollieren. Die Inspektion ist auch an Ersatzteil-Beinschlaufen durchzuführen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 03.07.2017 16:49Verwendungsstopp / Produkt-Rückruf: Sicherungsgerät Trango Vergo
Trango ruft eine bestimmte Serie des Sicherungsgerätes Vergo zurück. Ein möglicherweise gelockerter Ablasshebel könnte unter Umständen zu einem Versagen der Bremsfunktion führen. Die Verwendung vom Rückruf betroffener Geräte ist unverzüglich einzustellen, fehlerhafte Vergos werden vom Hersteller ausgetauscht. [weiterlesen]Veröffentlichung: 24.04.2017 09:32Aufruf zur Überprüfung: Auf- und Abseilgerät ART SpiderJack 3 aus 2016
Anwender des Auf- und Abseilgerätes SpiderJack 3 aus 2016 sind aufgefordert, ihr Gerät auf einen möglichen Montagefehler hin zu untersuchen. Die fehlerhafte Verklebung einer Madenschraube könnte dazu führen, dass das Gerät nicht mehr sicher am Seil klemmt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 13.04.2017 14:27Achtung Baumkletterer: Verbot der SRT-Geräte Rope Wrench, Rope Runner, Unicender und Hitch Hiker
Der weitere Verkauf und die Verwendung der SRT-Geräte ("Single Rope Technic") Rope Wrench, Rope Runner, Unicender und Hitch Hiker wurde jetzt behördlich untersagt. Hintergrund ist die Tatsache, dass diese Geräte nicht zertifiziert sind. Eine Zulassung nach PSA-Norm ist in Deutschland bzw. Europa aber unverzichtbar. [weiterlesen]Veröffentlichung: 06.02.2017 13:17Aufruf zur Überprüfung: DBI-SALA Auffanggerät Lad-Saf X2 und X3 von Capital Safety / 3M
Die DBI-SALA Auffanggeräte Lad-Saf X2 und X3 sind auf einen möglichen Montagefehler hin zu untersuchen. Der Fehler kann dazu führen, dass sich der Läufer während der Benutzung vom Seil löst. [weiterlesen]Veröffentlichung: 22.11.2016 17:09Verwendungsstopp / Produkt-Rückruf: Abseil- und Sicherungsgerät LOV2 von TAZ
Eigentümer bzw. Anwender LOV2 Abseil- und Sicherungsgerätes sind aufgefordert, die Verwendung unverzüglich einzustellen und die Geräte an den Hersteller zurückzuschicken. Es besteht die Gefahr des Durchrutschens schon bei normaler Belastung. [weiterlesen]Veröffentlichung: 16.08.2016 09:20, letzte Änderung: 12.10.2016 13:20Aufruf zur Überprüfung: Höhensicherungsgerät PEANUT I und PEANUT Y von Skylotec
Die Fa. Skylotec GmbH fordert zu einer Sicherheitsüberprüfung aller vor dem 12.08.2016 ausgelieferten Höhensicherungsgeräte PEANUT I und PEANUT Y auf, da ein Verarbeitungsfehler vorliegen kann, der bei Nutzung des Gerätes zu schweren Folgeschäden führen könnte. [weiterlesen]Veröffentlichung: 20.08.2016 10:17, letzte Änderung: 02.09.2016 15:21Verwendungsstopp / Produkt-Rückruf: DBI-SALA Lad-Saf Steigschutzläufer der ersten Generation von Capital Safety / 3M
Eigentümer bzw. Verwender der originären DBI-SALA Lad-Saf™ Steigschutzläufer (erste Generation) sind aufgefordert, die Verwendung unverzüglich einzustellen und die betroffenen Produkte für die weitere Verwendung zu sperren. Das Rückgabeverfahren sieht einen Austausch durch die neue Generation Lad-Saf™ X2 vor. [weiterlesen]Veröffentlichung: 02.09.2016 10:35Aufruf zur Überprüfung: Fehlende Sicherheitsnaht bei Klettergurt von DMM
Bei einem Brenin Klettergurt des Herstellers DMM wurde das Fehlen einer Sicherheitsnaht festgestellt. Sicherheitshalber fordert DMM dazu auf, alle Gurtmodelle einer Inspektion zu unterziehen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 28.07.2016 09:50Aufruf zur Überprüfung: Petzl MGO OPEN-Verbindungselemente mit fehlerhaften Schrauben
Bei allen neuen Petzl MGO OPEN Verbindungselementen mit einer Seriennummer unter 16132xxxxx muss die Schraube ausgetauscht werden, wenn der Schraubenkopf nicht mit dem Buchstaben C gekennzeichnet ist. [weiterlesen]Veröffentlichung: 02.07.2016 15:02Aufruf zur Überprüfung: Mögliche Risse am mitlaufenden Auffanggerät PETZL Asap Lock
Es wurden 3 Petzl Asap Lock mit Rissen im Stahlarm entdeckt. Genauere Untersuchungen laufen. Bitte überprüfen Sie Ihren eigenen Bestand auf mögliche Risse, das Vorhandensein derartiger Risse am Verbindungsarm erfordert eine sofortige Aussonderung Gerätes! [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.04.2016 11:57Aufruf zur Überprüfung / Produkt-Rückruf: Steigklemme Index von Black Diamond Equipment
Betroffen ist die Steigklemme Index (Version für rechte und linke Hand) mit bestimmten Herstellungsdaten bzw. Herstellungscodes. Die Geräte könnten wegen möglicherweise nicht ordnungsgemäßer Vernietungen vollständig versagen. Bitte stellen Sie den Gebrauch dieser Modelle sofort ein und überprüfen Sie Ihren Bestand. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.04.2016 17:19Aufruf zur Überprüfung / Produkt-Rückruf: Klemmgeräte Camalot™ und Camalot™ Ultralight von Black Diamond Equipment
Betroffen sind Klemmgeräte Camalot™ und Camalot™ Ultralight mit bestimmten Herstellungsdaten bzw. Herstellungscodes. Die Geräte könnten wegen möglicherweise nicht ordnungsgemäßer Vernietungen vollständig versagen. Bitte stellen Sie den Gebrauch dieser Modelle sofort ein und überprüfen Sie Ihren Bestand. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.04.2016 16:37Aufruf zur Überprüfung / Produkt-Rückruf: Easy Rider und Iron Cruiser Klettersteigsets von Black Diamond Equipment
Betroffen sind Easy Rider und Iron Cruiser Klettersteigsets, die zwischen dem 26. Oktober 2015 und dem 18. Januar 2016 gefertigt wurden und einen Herstellungscode von 5293 bis 5350 aufweisen. Die Geräte könnten wegen möglicherweise fehlender Sicherheitsnähte vollständig versagen. Bitte stellen Sie den Gebrauch dieser Modelle sofort ein und überprüfen Sie Ihren Bestand. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.04.2016 12:34Aufruf zur Überprüfung: Gurte mit "Click-Lock" Schnalle von Edelrid
Durch einen Herstellungsfehler könnten sich bei den Gurten TREE CORE, CORE CL und CORE PLUS CL von EDELRID die in den Beinschlaufen verbauten „Click-Lock“ Schnallen auch dann öffnen, wenn nur einer der beiden Drücker betätigt wird. Ein Herausfallen aus dem Gurt ist zwar nicht möglich, aber dennoch könnte es zu Verletzungen kommen, wenn sich die Schnalle in einer Beinschlaufe unbeabsichtigt öffnet. Bitte stellen Sie den Gebrauch dieser Modelle sofort ein und überprüfen Sie Ihren Bestand. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.04.2016 09:24Sicherheitshinweis: AustriAlpin COBRA®-Schnallen
AustriAlpin ruft dazu auf, die COBRA®-Schnallen einer Überprüfung zu unterziehen. Es könnte sein, dass die Nieten nicht richtig verpresst sind. Konkret wurde eine Schnalle unter zwei Millionen gefunden, wo das nicht der Fall war. AustriAlpin hat jedoch keine eigenen Produkte mit diesen Schnallen auf dem Markt. Die COBRA®-Schnallen werden an andere Hersteller geliefert, welche diese dann z.B. in ihren Gurten verbauen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 12.02.2016 10:23, letzte Änderung: 18.03.2016 11:23Systemupdate: Neue Funktion "Untergruppen"
Wir haben die Möglichkeiten erweitert, wie Sie Ihre Artikel organisieren können. In Gruppen können nun auch Untergruppen angelegt werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 11.02.2016 12:31Aufruf zur Überprüfung / Produkt-Rückruf: Nylon Bandschlingen von Black Diamond Equipment
Betroffen sind 18 mm Nylon Schlingen in den Längen 60 cm und 120 cm, hergestellt mit den Herstellungscodes 2014 und 2015. Alle Farben sind von diesem Rückruf betroffen. Die betroffenen Produkte werden lediglich von Klebeband zusammengehalten, können keine Lasten aufnehmen und werden bei normaler Belastung versagen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 09.02.2016 13:23, letzte Änderung: 11.02.2016 10:23Aufruf zur Überprüfung / Produkt-Rückruf: Karabiner und Express-Sets von Black Diamond Equipment
Dieser Rückruf umfasst diverse Karabiner in allen Farben, inklusive solcher, die als einzelne Karabiner, als Karabiner in Express-Sets und in multi Espress-Sets verkauft werden. Dies gilt auch für Karabiner in Klettergurt-, Sicherungs-, Stopper- und Hexentric Sets aller Art. Bei manchen Karabiner weisen die Schnappernieten (bei Karabinern mit Massivschnappern) oder die Drahtenden (bei Karabinern mit Drahtschnappern) möglicherweise Herstellungsfehler auf, die zu einem Aushängen der Schnapper führen können. Ausserdem ist bei machen Karabinern mit Schraubverschluss möglicherweise die Verriegelungshülse nicht richtig befestigt, was dazu führen kann, dass ein Verriegelungskarabiner nicht richtig schliesst. [weiterlesen]Veröffentlichung: 09.02.2016 10:17, letzte Änderung: 11.02.2016 10:17Aufruf zur Kontrolle: Anschlagklemme BEAMTAC von Skylotec
Bei den Chargennummern 225376 bis 254052 der Trägerklemme für Stahlträger BEAMTAC (Art. Nr. AP-017) des Herstellers SKYLOTEC ist sofort zu prüfen, ob sich eine bestimmte Schraubverbindung möglicherweise zu lösen beginnt. Ist dies der Fall, darf das Produkt nicht weiter verwendet werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 11.01.2016 09:22, letzte Änderung: 13.01.2016 10:22System nach Serverausfall wieder online
System und sämtliche Daten wurden vollständig wiederhergestellt [weiterlesen]Veröffentlichung: 08.01.2016 15:26Problem mit der Bremsvorrichtung beim Höhensicherungsgerät Blocfor 10 AES (Tractel / Greifzug)
Wir haben einen ersten Hinweis auf ein mögliches Problem mit der Bremsvorrichtung beim Höhensicherungsgerät Blocfor 10 AES (Tractel / Greifzug) erhalten. Bitte überprüfen Sie Ihren Bestand anhand der vorliegenden Informationen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.12.2015 13:31Aufruf zur Kontrolle: Rückruf für fehlerhafte Karabiner-Modelle von DMM. Auch SKYLOTEC-Produkte betroffen.
Bei einigen Karabinern des Herstellers DMM sind Fehlfunktionen am Verschluss festgestellt worden. Es kann passieren, dass die Karabiner nicht mehr richtig schließen. Der eigene Bestand ist anhand einer Anleitung auf den Fehler hin zu überprüfen, betroffene Karabiner werden zurückgerufen. Der Rückruf betrifft gleichermaßen Produkte des Herstellers SKYLOTEC, bei denen DMM der Vorlieferant ist. SKYLOTEC verwendet die betroffenen Karabiner unter der Artikelnummer H-040 sowohl im Einzelverkauf, als auch in verschiedenen Fertigprodukten. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.09.2015 10:43, letzte Änderung: 23.09.2015 08:43Produkt-Rückruf: Vorsorgliche Sicherheitsüberprüfung des Klettersteigsets Skylotec Skysafe II
Skylotec ruft einen bestimmten Seriennummernbereich des Klettersteigsets Skylotec Skysafe II zur Überarbeitung zurück. Es kann es bei den ausgelieferten Klettersteigsets zu einer Funktionsstörung des federgeführten Karabinergates kommen. Betroffen sind die nur Chargen mit den Seriennummern von 44047 bis 48182. Klettersteig-Sets aus anderen Serien sind nach eingehender Überprüfung völlig sicher und können problemlos weiter verwendet werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.07.2015 09:50, letzte Änderung: 16.07.2015 09:50Revision der Ersten Hilfe Aus- und Fortbildung: Neue Regelung ab 1. April 2015
Ob Erste-Hilfe-Lehrgang (Grundausbildung) oder Erste-Hilfe-Training (Auffrischung): die Ausbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer erfolgt ab April 2015 einheitlich 1-tägig. [weiterlesen]Veröffentlichung: 26.03.2015 14:01Petzl ASAP® LOCK: Kratzer an Schraube sind keine Risse
Eine Schraube dieses mitlaufenden Auffanggerätes mit Blockierfunktion kann Kratzer aufweisen, welche man rein optisch auch für Risse halten könnte. [weiterlesen]Veröffentlichung: 04.03.2015 10:59Mögliche Risse am Kettenglied der Geräte ZIGZAG und ZILLON von Petzl
Es wurden einige Fälle von Rissen an einem der Verbindungsglieder der Kette an den Geräten ZIGZAG und ZILLON von Petzl bekannt. Unfälle wurden nicht gemeldet. Petzl hat die Ursache identifiziert und reagiert u.a. mit einer Verstärkung des Querschnitts der betroffenen Verbindungsglieder. Der eigene Bestand muss kontrolliert werden und ggf. betroffene Geräte sind einzuschicken. Es erfolgt kein genereller Produkt-Rückruf! Angesichts der geringen Anzahl der beschädigten Verbindungsglieder sowie der Tatsache, dass diese Risse kein unmittelbares zusätzliches Risiko für den Anwender darstellen, werden lediglich die beschädigten Geräte im Garantieverfahren ausgetauscht. Die Garantiedauer bezüglich dieses Fehlers wurde auf zehn Jahre erweitert. [weiterlesen]Veröffentlichung: 11.11.2014 10:01Aufruf zur Überprüfung: Festigkeit der Schrauben beim ART LockJack
Beim ART LockJack wurden sicherheitsrelevante Schrauben teilweise mit einem zu niedrigen Drehmoment angezogen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Schrauben lockern. Die betroffenen Schrauben können vom Anwender selbst geprüft und nachgezogen werden. Betroffen sind LockJacks mit den Seriennummern 01.13.02.XXX, 01.14.01.XXX und 01.14.02.XXX. Diese dürfen erst nach Überprüfung wieder in Gebrauch genommen werden! [weiterlesen]Veröffentlichung: 29.10.2014 09:39FISAT-Techniksemiar 2014: Sachkunde24.de präsentiert sich dem Fachpublikum
Mit überwältigend positiver Resonanz wurde Sachkunde24.de auf dem 7. Technikseminar des Fach- und Interessenverbandes für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 27.10.2014 13:36Produkt-Rückruf: Karabiner DELTA (Artikelnummer FD00A) von AustriAlpin
Aufgrund möglicher Spannungsrisse an Biegestellen hat sich AustriAlpin zu einer vorsorglichen Erweiterung des aktuellen Rückrufs “Delta Karabiner” entschlossen. Bitte stellen Sie den Gebrauch aller Delta Karabiner umgehend ein! [weiterlesen]Veröffentlichung: 13.10.2014 00:00, letzte Änderung: 27.10.2014 10:00Grundsätze der Prävention neu geregelt: DGUV Vorschrift 1 tritt in Kraft
Ein schlankes Vorschriften- und Regelwerk im Arbeitsschutz, das transparent und frei von Doppelregelungen ist: Das ist eines der Ziele der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), welches in dem Leitlinienpapier zur Neuordnung des Vorschriften- und Regelwerks im Arbeitsschutz festgehalten wurde. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen die Unfallverhütungsvorschriften BGV A1 und GUV-V A1, die inhaltlich nahezu gleich sind, zur neuen Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" (DGUV Vorschrift 1) vereint. [weiterlesen]Veröffentlichung: 22.10.2014 20:04Mit Sicherheit nützlich: Sachkunde24.de offiziell online!
Nach etwa 3 Jahren Entwicklungsarbeit inkl. einer einjährigen Testphase hat heute unser neuestes Projekt die geschlossene Betaphase verlassen: Sachkunde24.de ist nun ganz offiziell online! Wir haben Sachkunde24.de in der Absicht entwickelt, Ihnen ein ebenso zeitgemäßes, wie effizientes Werkzeug zur regelkonformen Verwaltung und Prüfung der prüfpflichtigen Arbeitsmittel Ihres Unternehmens an die Hand zu geben. Ohne Papier, ohne Ordner und ohne Schreibtisch-Chaos: Einfach den Bestand erfassen, mühelos verwalten und rechtzeitig per E-Mail an Prüftermine und Ablaufdaten erinnern lassen. Erforderliche Dokumentationen sind immer nur einen Klick weit entfernt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 20.10.2014 22:41Großes Systemupdate: Viele neue Funktionen in Sachkunde24.de
Wir haben dem System heute ein weiteres großes Update spendiert. Neben ganz offensichtlichen optischen Veränderungen, wie z.B. dem neuen Design unserer Startseite, sind auch viele hilfreiche neue Funktionen hinzugekommen. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Infos zu den wichtigsten Neuheiten und Verbesserungen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.10.2014 14:33"Leitern und Tritte" prüfen und verwalten: Sachkunde24.de erweitert
Zusätzlich zur bereits existierenden Ordnung "PSA gegen Absturz" haben wir die Ordnung "Leitern und Tritte" für Sie eingeführt. Wie bereits vielfach von unseren Nutzern gewünscht, können nun auch die Leitern und Tritte einer Firma in Sachkunde24.de regelkonform verwaltet und geprüft werden. Im Folgenden lesen Sie Näheres über die neue Ordnung und erfahren, wie Sie "Leitern und Tritte" für Ihre Firma bzw. für sich als Sachkundigen freischalten können. [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.10.2014 13:45Neu in Sachkunde24.de: 20,- EUR Startguthaben zum kostenlosen Ausprobieren des Systems
Vor Ihrer Entscheidung, Sachkunde24.de in Ihrem Unternehmen einzusetzen, möchten Sie das System zunächst einmal unverbindlich und ohne Nutzungsgebühren testen? Wir verstehen diesen Wunsch sehr gut, denn wir selbst würden ja auch nicht die „Katze im Sack“ kaufen. Folgendes haben wir uns deshalb für Sie überlegt: [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.10.2014 10:00Eignung für Arbeiten mit Absturzgefahr: Zur Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
Um das Wichtigste gleich vorwegzunehmen: An der Pflicht seine Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen auf ihre Eignung für bestimmte Tätigkeiten hin untersuchen zu lassen, ändert sich nichts. Nach wie vor darf nur für den jeweiligen Gefährdungsgrad fachlich und körperlich geeignetes Personal eingesetzt werden und wie sonst, wenn nicht durch eine qualifizierte Untersuchung durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin, sollte diese Tauglichkeit rechtssicher festgestellt werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 29.09.2014 13:18Zeichen für mehr Sicherheit: bvfa informiert über Veränderungen bei Brandschutzzeichen
Die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung hat sich geändert. So haben Brandschutzzeichen, die die Standorte von Feuermelde- und Feuerlöscheinrichtungen kennzeichnen, unter anderem ein markantes Flammensymbol hinzubekommen. Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 wurde entsprechend angepasst. Umfassende Informationen darüber, was das für Arbeitgeber bedeutet und inwieweit auf die neuen Zeichen umzurüsten ist, hat der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. in der neuen Ausgabe der Publikation „BrandschutzKompakt“ zusammengestellt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.09.2014 18:05Kundeninformation zum Einsatz der Petzl CROLL-Seilklemmen B16 und B16AAA in korrosiver Umgebung
Es gab zwei unabhängig voneinander gemeldete Defekte des Nietkopfes an zwei Petzl CROLL-Seilklemmen. In keinem der beiden Fälle kam es zu einem Unfall. Die beiden CROLL-Seilklemmen wurden auf Offshore-Plattformen in der Nordsee eingesetzt. Petzl hat die Fälle untersucht und im Ergebnis eine Kundeninformation zum Einsatz der CROLL-Seilklemmen B16 und B16AAA in korrosiver Umgebung herausgegeben, die Anwender bitte zur Kenntnis nehmen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 25.03.2014 12:32, letzte Änderung: 06.05.2014 12:32"Erste Hilfe in Offshore Windparks" - Planungshilfe der DGUV
Eine Hilfestellung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Offshore-Bereich. [weiterlesen]Veröffentlichung: 11.02.2014 12:16„Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit“ - VDSI ab Mai mit neuem Namen
Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure heißt ab dem 1. Mai 2014 „Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit“ - das hat die Jahreshauptversammlung des VDSI am 6. November in Düsseldorf beschlossen. Das bekannte VDSI-Kürzel bleibt erhalten. Außerdem wurde Michael Kloth in den Vorstand gewählt. Er übernimmt das Ressort Nationale Zusammenarbeit. [weiterlesen]Veröffentlichung: 10.12.2013 09:08Versicherungsschutz bei Weihnachtsfeiern: Die BG BAU informiert
Weihnachtsmärkte, Advent und Lichterglanz: Das Jahresende rückt näher und die Belegschaften vieler Unternehmen treffen sich zu Weihnachtsfeiern. Erleiden Betriebsangehörige dabei einen Unfall, sind sie grundsätzlich versichert. Auch auf den direkten Wegen zur Feier und zurück nach Hause genießen die Mitarbeiter Versicherungsschutz. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hin. Wenn jedoch Alkohol als Unfallursache im Spiel war, kann der Versicherungsschutz entfallen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 26.11.2013 11:47Neu im System: Zentrale Verwaltung von Fotos und Dokumenten auch für firmenintern angelegte Modelle
Nach Beobachtung des Nutzerverhaltens und Auswertung Ihres Feedbacks haben wir diverse Änderungen im Bereich der firmenintern angelegten Modelle vorgenommen. So haben Sie ab sofort z.B. die Möglichkeit, die wichtigsten Daten firmeninterner Modelle selbst zu bearbeiten und auch Fotos oder Dokumente für diese Produkte zentral zu hinterlegen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 20.11.2013 12:01Neu im System: Support-Tickets für Hilfestellung und Anfragen
Um einen wirksamen und transparenten Support gewährleisten zu können, haben wir ein Ticket-System installiert. Wir möchten unsere registrierten Nutzer bitten, im Falle von Fragen oder Problemen ab sofort das neue Ticket-System zu verwenden. In einem Support-Ticket können wir Ihnen am besten helfen, alternativ steht auch weiterhin das Kontaktformular zur Verfügung. [weiterlesen]Veröffentlichung: 20.11.2013 09:09Warnhinweis der Firma EDELRID für diverse Produkte
EDELRID fordert alle Besitzer der Produkte "Conecto", "Conecto Small", "Conecto Swivel" sowie Besitzer von Produkten, in denen diese verbaut sind dazu auf, diese dem Gebrauch sofort zu entziehen! Es wurden Probleme im Zusammenhang mit den verbauten Schrauben festgestellt. Erst nach dem Austausch der Schrauben - bei EDELRID können kostenfrei Austauschschrauben bezogen werden - dürfen die Produkte wieder eingesetzt werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.11.2013 15:27Bis zu 500,- EUR Zuschuss für Weiterbildung: Ministerium verlängert die "Bildungsprämie"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die aktuell laufende 2. Förderphase der "Bildungsprämie" bis zum 30. Juni 2014. Darüber hinaus ist eine 3. Förderphase ab Sommer 2014 in Vorbereitung. [weiterlesen]Veröffentlichung: 21.10.2013 09:45Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten (2013)
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht mit der Broschüre "Arbeitswelt im Wandel - Ausgabe 2013" aktuelle Informationen zur Arbeitswelt. Sie bietet Fachleuten die Möglichkeit, sich schnell über Entwicklungen, Trends und Zusammenhänge zu informieren, die auch für den eigenen Betrieb von Bedeutung sein können. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.10.2013 10:12Neue Sicherheitszeichen für Arbeitsstätten nach ASR A1.3
Im Februar 2013 ist die Neufassung der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 zur "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" erschienen. Dabei wurden zusätzliche Sicherheitszeichen, die in der Norm DIN EN ISO 7010 enthalten und international und europäisch abgestimmt sind, in die ASR A1.3 übernommen. Erheblich geändert haben sich dabei vor allem die Motive der Sicherheitskennzeichnungen im Brandschutzbereich. [weiterlesen]Veröffentlichung: 13.09.2013 17:15Neu im System: Sicherheitswarnungen als 3-stufiges Informationssystem
In einer weiteren Ausbaustufe haben wir nun ein System installiert, mit dem wir die Nutzer von Sachkunde24.de über mögliche Sicherheitswarnungen der Hersteller informieren können. Im Unterschied zu einer einfachen Mitteilung im Newsbereich, sind die Sicherheitswarnungen jedoch deutlich tiefer mit dem System verknüpft. In Abhängigkeit davon, welche Ausrüstung Sie konkret im Bestand haben, werden wir Sie ggf. auch per E-Mail über eine relevante Sicherheitswarnung informieren und Sie bei der Verwaltung von möglicherweise betroffenen Artikeln unterstützen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 12.09.2013 11:43Bundeseinheitlicher Bußgeldkatalog zur Arbeitsstättenverordnung
Der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik hat einen Bußgeldkatalog zur Arbeitsstättenverordnung veröffentlicht. Die Regelsätze für Verstöße reichen bis 5.000 €. [weiterlesen]Veröffentlichung: 11.09.2013 16:26Startschuss für den Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2014
Der Wettbewerb um den Deutschen Jugend- Arbeitsschutz-Preis 2014 ist eröffnet: Auszubildende mit innovativen Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz können ab sofort ihre Projekte einreichen. Einsendeschluss ist der 31. März 2014. Die Gewinner werden auf der Eröffnungsveranstaltung zum Kongress Arbeitsschutz Aktuell 2014 in Frankfurt am Main bekannt gegeben. Sie erhalten Preisgelder von insgesamt 6.000 Euro. [weiterlesen]Veröffentlichung: 13.08.2013 13:21Fehler beim PDF-Download unter Android: Nur der Standard-Browser betroffen
Aufgrund eines Fehlers im Standard-Browser des Google-Betriebssystems "Android" für mobile Endgeräte können keine Dokumente im PDF-Format heruntergeladen werden. Lösung: Bis auf Weiteres alternative Browser nutzen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 01.08.2013 13:02Ganzheitliche Unfallanalyse: BAuA veröffentlicht Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
Unfälle am Arbeitsplatz sind tragisch, liefern jedoch zugleich wichtige Hinweise auf mögliche Schwachstellen und Präventionsmaßnahmen. Zur effizienten Diagnose der Ursachen von Ereignissen, Störungen oder Beinahe-Unfällen eignet sich die "ganzheitliche Unfallanalyse". Um das Verfahren auch in kleinen und mittleren Unternehmen anwenden zu können, wurde ein unterstützender Leitfaden entwickelt. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt den Bericht "Ganzheitliche Unfallanalyse - Leitfaden zur Ermittlung grundlegender Ursachen von Arbeitsunfällen in kleinen und mittleren Unternehmen" veröffentlicht. [weiterlesen]Veröffentlichung: 17.07.2013 13:13Kompatibilität des Systems zum Internet Explorer 8
Es ist unser Ziel, Sachkunde24.de unabhängig vom verwendeten Browser und Betriebssystem optimal nutzbar machen. Für den veralteten IE 8 kann dies jedoch nicht mehr in vollem Umfang garantiert werden. Falls möglich, empfehlen wir ein Update auf aktuellere Browser. [weiterlesen]Veröffentlichung: 23.05.2013 12:32BG Bau: Bausteine-Ordner aktualisiert und auch als App verfügbar
Tipps zum Arbeitsschutz: Die BG BAU bietet eine aktualisierte und um neue Kapitel erweiterte Fassung des beliebten Bausteine-Ordners zum Download an. "Bausteine" sind Sicherheitshinweise in komprimierter Form, die auf einen Blick die wichtigsten Informationen vermitteln. Auch eine Version als Smartphone-App ist verfügbar. [weiterlesen]Veröffentlichung: 16.05.2013 13:21Alle Dokumente lokal sichern: Neue Funktion "Dokumentenarchiv"
Mit dem neuen "Dokumentenarchiv" können Sie jetzt alle wichtigen Dokumente und Übersichten auf einmal herunterladen. Das Archiv enthält alle PDF-Dateien, welche die Ausrüstung und die Mitarbeiter Ihrer Firma betreffen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.05.2013 11:47Mobile Sachkundeprüfung: System für Tablet-PCs optimiert
Wir haben das System einer weiteren Optimierung für Tablet-PCs unterzogen. Die bisher enthaltenen Fehler in der Navigation mit diesen Geräten sind behoben. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.05.2013 10:23Alles im Blick: Verwalterübersicht neu gestaltet
Die neu gestaltete Übersicht ist nun ein echtes "Kontrollcenter", das alle wichtigen Infos zu Ausrüstung und Mitarbeitern Ihrer Firma übersichtlich zusammenfasst. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.05.2013 09:40Artikel mit Varianten: Ausrüstungsverzeichnis erweitert
Ist ein Artikel beim Hersteller in mehreren Varianten verfügbar, dann halten wir dies ab sofort auch im Ausrüstungsverzeichnis fest. Dadurch wird das Ausrüstungsverzeichnis noch informativer und Sie ersparen sich zukünftig das manuelle Festhalten von Länge, Farbe, Größe u.s.w., wenn Sie einen solchen Artikel für Ihre Firma im System anlegen. Außerdem kann im Ausrüstungsverzeichnis nun auch nach der Artikelnummer des Herstellers gesucht werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.05.2013 12:13Produkt-Rückruf: Mechanischer Prusik ZIGZAG (Petzl)
Petzl hat den Produktrückruf des mechanischen Prusik ZIGZAG beschlossen. Die weitere Benutzung des ZIGZAG ist gefährlich und sofort einzustellen. Das Produkt ist mit Kaufnachweis an den Distributor in Ihrem Land zurückzusenden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 16.04.2013 10:53, letzte Änderung: 26.04.2013 10:53FISAT Sicherheitsinformation 02/2013
Der Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. (FISAT) informiert über praxis- und sicherheitsrelevante Hinweise für Anwender von SZP. [weiterlesen]Veröffentlichung: 23.04.2013 11:19Tipp: Die Online-Knotenkunde des Berufskletterzentrums
Schritt für Schritt zum fertigen Knoten: das Berufskletterzentrum hat seine beliebte Online-Knotenkunde weiter ausgebaut. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.03.2013 10:49Austrialpin Klettersteigset Colt und Hydra
Achtung: vorsorglicher Rückruf! Austrialpin ruft die Klettersteigsets Colt und Hydra (Artikel Nr. AS90C, AS93C) vorsorglich vom Markt zurück. [weiterlesen]Veröffentlichung: 21.08.2012 00:00Aufruf zur Kontrolle: Auffanggurt Petzl NEWTON
Petzl sieht sich veranlasst, Anwender des Auffangurtes NEWTON zur Kontrolle der sternalen Auffangöse aufzufordern. Bei der periodischen Überprüfung eines NEWTON-Gurts wurde festgestellt, dass eine Sicherheitsnaht an der Befestigung der sternalen Auffangöse falsch positioniert war. [weiterlesen]Veröffentlichung: 21.02.2012 14:18Sicherheitswarnung „Fangeinrichtung RS-S 05“ des Herstellers Bornack
Aufruf zur Kontrolle „Fangeinrichtung RS-S 05“ des Herstellers Bornack [weiterlesen]Veröffentlichung: 07.02.2012 00:00Produkt-Rückruf für einige Varianten des Sicherungsgerätes GRIGRI 2 von Petzl
Es gibt einen Rückruf zum Austausch des GRIGRI 2 von Petzl. Betroffen sind die GRIGRI 2 Modelle mit den Referenzen D14 2O, D14 2G, D14 2B, deren Seriennummer mit den 5 Ziffern zwischen 10326 und 11136 beginnt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 01.06.2011 15:30Sicherheitswarnung / Aufruf zur Überprüfung: Betrifft Falldämpfer ABSORBICA (Petzl) und SCORPIO-Verbindungsmittel für Klettersteige (Petzl)
Die Benutzung der Falldämpfer des Typs ABSORBICA und SCORPIO-Verbindungsmittel für Klettersteige von Petzl bis zur Seriennummer 11137**** ist einzustellen. Die Produkte sind nach einer außerordentlichen Prüfroutine auf das Fehlen einer Sicherheitsnaht hin zu überprüfen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.05.2011 10:21, letzte Änderung: 20.05.2011 10:21Warnung vor illegalen Kopien von Petzl Produkten
Achtung: Petzl hat illegale Kopien einiger Produkte entdeckt. Diese sind optisch identisch zu den originalen Petzl Produkten, weisen aber gravierende Mängel auf. [weiterlesen]Veröffentlichung: 21.02.2011 15:22Sicherheitsmeldung wegen veränderter Norm EN 353-1 Auffanggeräte an fester Führung (Steigschutzläufer)
Am 19. März 2010 hat die Europäische Kommission entschieden, die Norm EN 353-1 Auffanggeräte an fester Führung (Steigschutzläufer) bzw. einschließlich fester Führung zu ändern. Bitte setzen Sie sich im Zweifel mit dem Hersteller Ihrer festen Steigschutzsysteme bezüglich der Bedingungen einer Weiternutzung in Verbindung. [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.03.2010 00:00