"Erste Hilfe in Offshore Windparks" - Planungshilfe der DGUV
Eine Hilfestellung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Offshore-Bereich. [weiterlesen]Veröffentlichung: 11.02.2014 12:16„Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit“ - VDSI ab Mai mit neuem Namen
Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure heißt ab dem 1. Mai 2014 „Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit“ - das hat die Jahreshauptversammlung des VDSI am 6. November in Düsseldorf beschlossen. Das bekannte VDSI-Kürzel bleibt erhalten. Außerdem wurde Michael Kloth in den Vorstand gewählt. Er übernimmt das Ressort Nationale Zusammenarbeit. [weiterlesen]Veröffentlichung: 10.12.2013 09:08Versicherungsschutz bei Weihnachtsfeiern: Die BG BAU informiert
Weihnachtsmärkte, Advent und Lichterglanz: Das Jahresende rückt näher und die Belegschaften vieler Unternehmen treffen sich zu Weihnachtsfeiern. Erleiden Betriebsangehörige dabei einen Unfall, sind sie grundsätzlich versichert. Auch auf den direkten Wegen zur Feier und zurück nach Hause genießen die Mitarbeiter Versicherungsschutz. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hin. Wenn jedoch Alkohol als Unfallursache im Spiel war, kann der Versicherungsschutz entfallen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 26.11.2013 11:47Neu im System: Zentrale Verwaltung von Fotos und Dokumenten auch für firmenintern angelegte Modelle
Nach Beobachtung des Nutzerverhaltens und Auswertung Ihres Feedbacks haben wir diverse Änderungen im Bereich der firmenintern angelegten Modelle vorgenommen. So haben Sie ab sofort z.B. die Möglichkeit, die wichtigsten Daten firmeninterner Modelle selbst zu bearbeiten und auch Fotos oder Dokumente für diese Produkte zentral zu hinterlegen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 20.11.2013 12:01Neu im System: Support-Tickets für Hilfestellung und Anfragen
Um einen wirksamen und transparenten Support gewährleisten zu können, haben wir ein Ticket-System installiert. Wir möchten unsere registrierten Nutzer bitten, im Falle von Fragen oder Problemen ab sofort das neue Ticket-System zu verwenden. In einem Support-Ticket können wir Ihnen am besten helfen, alternativ steht auch weiterhin das Kontaktformular zur Verfügung. [weiterlesen]Veröffentlichung: 20.11.2013 09:09Bis zu 500,- EUR Zuschuss für Weiterbildung: Ministerium verlängert die "Bildungsprämie"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die aktuell laufende 2. Förderphase der "Bildungsprämie" bis zum 30. Juni 2014. Darüber hinaus ist eine 3. Förderphase ab Sommer 2014 in Vorbereitung. [weiterlesen]Veröffentlichung: 21.10.2013 09:45Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten (2013)
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht mit der Broschüre "Arbeitswelt im Wandel - Ausgabe 2013" aktuelle Informationen zur Arbeitswelt. Sie bietet Fachleuten die Möglichkeit, sich schnell über Entwicklungen, Trends und Zusammenhänge zu informieren, die auch für den eigenen Betrieb von Bedeutung sein können. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.10.2013 10:12Neue Sicherheitszeichen für Arbeitsstätten nach ASR A1.3
Im Februar 2013 ist die Neufassung der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 zur "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" erschienen. Dabei wurden zusätzliche Sicherheitszeichen, die in der Norm DIN EN ISO 7010 enthalten und international und europäisch abgestimmt sind, in die ASR A1.3 übernommen. Erheblich geändert haben sich dabei vor allem die Motive der Sicherheitskennzeichnungen im Brandschutzbereich. [weiterlesen]Veröffentlichung: 13.09.2013 17:15Neu im System: Sicherheitswarnungen als 3-stufiges Informationssystem
In einer weiteren Ausbaustufe haben wir nun ein System installiert, mit dem wir die Nutzer von Sachkunde24.de über mögliche Sicherheitswarnungen der Hersteller informieren können. Im Unterschied zu einer einfachen Mitteilung im Newsbereich, sind die Sicherheitswarnungen jedoch deutlich tiefer mit dem System verknüpft. In Abhängigkeit davon, welche Ausrüstung Sie konkret im Bestand haben, werden wir Sie ggf. auch per E-Mail über eine relevante Sicherheitswarnung informieren und Sie bei der Verwaltung von möglicherweise betroffenen Artikeln unterstützen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 12.09.2013 11:43Bundeseinheitlicher Bußgeldkatalog zur Arbeitsstättenverordnung
Der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik hat einen Bußgeldkatalog zur Arbeitsstättenverordnung veröffentlicht. Die Regelsätze für Verstöße reichen bis 5.000 €. [weiterlesen]Veröffentlichung: 11.09.2013 16:26Startschuss für den Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2014
Der Wettbewerb um den Deutschen Jugend- Arbeitsschutz-Preis 2014 ist eröffnet: Auszubildende mit innovativen Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz können ab sofort ihre Projekte einreichen. Einsendeschluss ist der 31. März 2014. Die Gewinner werden auf der Eröffnungsveranstaltung zum Kongress Arbeitsschutz Aktuell 2014 in Frankfurt am Main bekannt gegeben. Sie erhalten Preisgelder von insgesamt 6.000 Euro. [weiterlesen]Veröffentlichung: 13.08.2013 13:21Fehler beim PDF-Download unter Android: Nur der Standard-Browser betroffen
Aufgrund eines Fehlers im Standard-Browser des Google-Betriebssystems "Android" für mobile Endgeräte können keine Dokumente im PDF-Format heruntergeladen werden. Lösung: Bis auf Weiteres alternative Browser nutzen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 01.08.2013 13:02Ganzheitliche Unfallanalyse: BAuA veröffentlicht Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
Unfälle am Arbeitsplatz sind tragisch, liefern jedoch zugleich wichtige Hinweise auf mögliche Schwachstellen und Präventionsmaßnahmen. Zur effizienten Diagnose der Ursachen von Ereignissen, Störungen oder Beinahe-Unfällen eignet sich die "ganzheitliche Unfallanalyse". Um das Verfahren auch in kleinen und mittleren Unternehmen anwenden zu können, wurde ein unterstützender Leitfaden entwickelt. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt den Bericht "Ganzheitliche Unfallanalyse - Leitfaden zur Ermittlung grundlegender Ursachen von Arbeitsunfällen in kleinen und mittleren Unternehmen" veröffentlicht. [weiterlesen]Veröffentlichung: 17.07.2013 13:13Kompatibilität des Systems zum Internet Explorer 8
Es ist unser Ziel, Sachkunde24.de unabhängig vom verwendeten Browser und Betriebssystem optimal nutzbar machen. Für den veralteten IE 8 kann dies jedoch nicht mehr in vollem Umfang garantiert werden. Falls möglich, empfehlen wir ein Update auf aktuellere Browser. [weiterlesen]Veröffentlichung: 23.05.2013 12:32BG Bau: Bausteine-Ordner aktualisiert und auch als App verfügbar
Tipps zum Arbeitsschutz: Die BG BAU bietet eine aktualisierte und um neue Kapitel erweiterte Fassung des beliebten Bausteine-Ordners zum Download an. "Bausteine" sind Sicherheitshinweise in komprimierter Form, die auf einen Blick die wichtigsten Informationen vermitteln. Auch eine Version als Smartphone-App ist verfügbar. [weiterlesen]Veröffentlichung: 16.05.2013 13:21Alle Dokumente lokal sichern: Neue Funktion "Dokumentenarchiv"
Mit dem neuen "Dokumentenarchiv" können Sie jetzt alle wichtigen Dokumente und Übersichten auf einmal herunterladen. Das Archiv enthält alle PDF-Dateien, welche die Ausrüstung und die Mitarbeiter Ihrer Firma betreffen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.05.2013 11:47Mobile Sachkundeprüfung: System für Tablet-PCs optimiert
Wir haben das System einer weiteren Optimierung für Tablet-PCs unterzogen. Die bisher enthaltenen Fehler in der Navigation mit diesen Geräten sind behoben. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.05.2013 10:23Alles im Blick: Verwalterübersicht neu gestaltet
Die neu gestaltete Übersicht ist nun ein echtes "Kontrollcenter", das alle wichtigen Infos zu Ausrüstung und Mitarbeitern Ihrer Firma übersichtlich zusammenfasst. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.05.2013 09:40Artikel mit Varianten: Ausrüstungsverzeichnis erweitert
Ist ein Artikel beim Hersteller in mehreren Varianten verfügbar, dann halten wir dies ab sofort auch im Ausrüstungsverzeichnis fest. Dadurch wird das Ausrüstungsverzeichnis noch informativer und Sie ersparen sich zukünftig das manuelle Festhalten von Länge, Farbe, Größe u.s.w., wenn Sie einen solchen Artikel für Ihre Firma im System anlegen. Außerdem kann im Ausrüstungsverzeichnis nun auch nach der Artikelnummer des Herstellers gesucht werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.05.2013 12:13FISAT Sicherheitsinformation 02/2013
Der Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. (FISAT) informiert über praxis- und sicherheitsrelevante Hinweise für Anwender von SZP. [weiterlesen]Veröffentlichung: 23.04.2013 11:19