-
Betroffen sind die Klettersteigsets Skywalker Pro Via Ferrata und Skywalker Pro Turn Via Ferrata, die ab 2023 verkauft wurden. Das Mammut Skywalker Classic Via Ferrata Klettersteigset ist nicht betroffen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 27.03.2025 12:54
-
Rückruf bestimmter Chargen der europäischen Version von NEWTON-Gurten, hergestellt im Jahr 2022 (Referenzen C073AA01 C073AA02), NEWTON FAST (Referenzen C073CA01 und C073CA02) und NEWTON EASYFIT (Referenzen C073EA00, C073EA01 und C073EA02) aufgrund einer nicht konformen Charge von FAST LT-Schnallen, die zu einem tödlichen Sturz führen könnten. Stellen Sie die Verwendung der von diesem Rückruf betroffenen Gurte sofort ein.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 04.03.2025 21:00
-
Die Marke Petzl ruft Besitzer des Produkts Grillon (Varianten) mit Herstellungsdatum zwischen Okt und Dez 2023 zur Überprüfung Ihrer Geräte auf.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 04.01.2024 14:12
-
EDELRID ruft Besitzer*innen eines MEGA JUL Sicherungs- und Abseilgeräts auf, das Gerät optisch auf einen möglichen Defekt zu überprüfen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 14.11.2023 12:34, letzte Änderung: 02.01.2024 12:34
-
ISC UltraLink mit einer Reihe von Sicherheitshinweise und Prodüktrückgabeaufforderungen belastet.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 28.02.2023 10:49, letzte Änderung: 15.11.2023 10:49
-
Nach Feststellung eines Defekts am Befestigungspunkt mit geschlossener Öffnung eines ASTRO-Gurtzeugs bittet der Hersteller die Verwendung dieser Gurte, mit einer Seriennnummer bis 23J vorübergehend einzustellen und die folgende Inspektion unverzüglich durchzuführen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 25.10.2023 19:32
-
MSA möchte Sie mit diesem Sicherheitshinweis über ein einmaliges Prüfverfahren für Ihre V-TEC und V-EDGE-Höhensicherungsgeräte informieren, die vor Juli 2023 hergestellt wurden.
MSA hat einen Anwenderbericht über eine begrenzte Anzahl von MSA V-TEC- und V-EDGE Höhensicherungsgeräten ohne ordnungsgemäße Seilendverbindung im Geräteinneren erhalten.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 01.07.2023 16:08
-
Climbing Technology hat eine freiwillige Aufforderung zur Überprüfung der Ganzkörpergurte Gryphon
herausgegeben. Von diesem Fehler sind potentiell Produkte betroffen, die zwischen 11-2022 und 03-2023 hergestellt wurden.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 25.05.2023 09:35
-
Dies ist auf die Ergebnisse eines unabhängigen französischen Prüflabors zurückzuführen, das festgestellt hat, dass das Seil weniger Stürze aushält, als vom Hersteller angegeben. Das sind insgesamt 18 Seile.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 13.03.2023 10:23
-
Sicherheitshinweis / Aufruf zur Kontrolle: Baumklettergurt Modell treeAustria 3.2.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 09.01.2023 09:25
-
Rückrufmeldung für Rock Exotica Omni-Block 1.1" Varianten mit Seriennummer von 20050xxx bis 22304xxx:
Diese nicht mehr verwenden, aus dem Verkehr ziehen und an rock exotica zurücksenden!
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 23.12.2022 14:05
-
Veröffentlichung: 24.11.2022 12:00
-
DMM hat sich aus Gründen der Vorsicht entschlossen einen kompletten Rückruf aller Swivel Modelle ohne Einschränkungen auf z.B. Herstellung, Chargen- Artikelnummern vorzunehmen.
Beenden Sie sofort die Verwendung eines der oben genannten Elemente, entfernen Sie es aus dem Dienst und starten sie den vorbereiteten Rückholprozess von DMM.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 05.11.2022 18:00
-
EDELRID ruft die Besitzer von Screw-D-Ring Schrauben auf, diese umgehend zu ersetzen. Die Screw D-Ring sind als Ersatz- oder Anbauteil in anderen Edelrid Produkten teilweise optional mitgeliefert oder bereits integriert.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 04.02.2022 18:29
-
Rückruf der PIRANA-Abseilgeräte (Referenzen D005AA00 und D005AA01) aufgrund der Ertrinkungsgefahr im Falle des unbeabsichtigten Blockierens des Seils in der Blockierrille. Verwenden Sie die von diesem Rückruf betroffenen Abseilgeräte keinesfalls weiter.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 25.01.2022 05:52
-
Aufgrund von Rücksendungen durch Kunden wurde Petzl auf das Durchrutschen des Seils an neuen oder wenig genutzten ZIGZAG / ZIGZAG PLUS / ZILLON aufmerksam. Die Ursache für das Durchrutschen konnte ermittelt und auf einzelne Chargen eingegrenzt werden. Der Hersteller reagiert mit einem Verkaufsstop, Aufruf zur Überprüfung und Austauschprogram auf betroffene Geräte.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 31.08.2021 05:35
-
Peguet ruft dazu auf, alle Maillon Rapide 8mm Standard Schraubglieder (verzinkt Stahl EN362 / EN12275 Ref.MRNZ08.0 CE EN) zu überprüfen. Bei einem neuen Schraubglied dieser Art wurde ein Riss gemeldet. Die betroffenen Schraubglieder wurden auch von anderen Herstellern, so z.B. EDELRID in eigenen Produkten verbaut.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 09.04.2021 09:58, letzte Änderung: 25.04.2021 09:58
-
Beal bittet alle Besitzer eines BIRDIE-Sicherungsgeräts dieses umgehend auf Spiel im Bedienhebel hin zu überprüfen. Fehlerhafte Geräte müssen zum Austausch eingeschickt werden.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 10.03.2021 12:10
-
Climbing Technology ruft bestimmte Chargen des Auffanggerätes Easy Speed zurück. Unter bestimmten Umständen kann es zu einer Verzögerung bei der Verriegelung und somit zum Sturz kommen. Alle Besitzer müssen die Verwendung des Gerätes einstellen und einen Test durchführen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 10.03.2021 08:59
-
Es wurden Karabiner mit einer falschen Angabe zur Bruchkraft festgestellt. Es wurde ein Wert von 50 kN, anstelle der korrekten Bruchkraft von 33 kN markiert. Benutzer könnten fälschlich mit einem zu hohen Wert beschriftete Karabiner überbelasten, was zum Bruch des Karabiners führen kann.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 23.09.2020 13:07
-
Bei fabrikneuen SIRIUS Abseilgeräten wurde eine Funktionsabweichung festgestellt. SKYLOTEC fordert Besitzer und Anwender der Abseilgeräte auf, vor der nächsten Benutzung eine genaue Funktionsprüfung des Abseilgerätes durchzuführen. Es besteht im Fehlerfall die Gefahr, dass sich der Benutzer nicht mehr abseilen kann.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 18.09.2020 15:26
-
Nachdem ein Herstellungsfehler festgestellt wurde, ruft Petzl zur umgehenden Überprüfung nach März 2018 hergestellter halbstatischer Seile auf.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 22.07.2020 11:15
-
DMM ruft eine bestimmte Charge des Mini-Swivels "Nexus" zurück, nachdem ein Montagefehler festgestellt wurde.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 23.10.2019 11:52
-
Stoppen Sie die weitere Verwendung der Teufelberger Kletterseile Braided Safety Blue, Arbor Elite, pottsblitz und des Systems CEclimb 12, wenn diese mit einer slaice® Endverbindung ausgestattet sind. Die Seil-Endverbindung könnte versagen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 18.09.2019 14:23, letzte Änderung: 27.09.2019 08:20
-
Honeywell ruft die Höhensicherungsgeräte MightEvac und MightyLite bestimmter Baujahre wegen Problemen mit den Bremskomponenten zurück. Ein Verwendungsstopp wurde erlassen. Die weitere Benutzung der Geräte kann schwere Unfälle mit tödlichen Verletzungen zur Folge haben!
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 30.08.2019 10:43
-
3M Fall Protection verkündet einen sofortigen Nutzungsstopp und Produktrückruf für 3M DBI-SALA® Twin-Leg Nano-Lok™ Edge und Twin-Leg Nano-Lok™ Wrap Back Höhensicherungsgeräte.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 24.08.2019 12:09
-
Nachdem ein Höhensicherungsgerät mit fehlendem Schließkopf am Achsbolzen im Markt entdeckt wurde ruft MSA Safety alle Betreiber eines MSA Latchways Personenfallbegrenzers dazu auf, die Achsenbolzen aller Gurtband-PFL mit einer Länge von 3m oder kürzer zu überprüfen. Bei fehlerhaften Geräten besteht die Gefahr, dass einen Sturz nicht abgefangen werden könnte. Kabel-PFL sind nicht betroffen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 21.06.2019 12:47
-
EDELRID ruft die Besitzer der Umlenkrolle „Turn" dazu auf, die Vernietung ihrer Rollen zu überprüfen. Es wurde eine Rolle mit einer defekten Vernietung gefunden. Betroffen ist die Charge XXXX 18-150
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 25.03.2019 16:38
-
Ocun ruft die Produktionscharge Nr. 800940 des Klettersteig-Sets Via ferrata Torq 2 zurück. Bei einem unabhängigen Test wurden Abweichungen von der Norm festgestellt.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 18.03.2019 10:13
-
Die Sicherungsschrauben des Gehäusedeckels am RopeGuide 2010 und RopeGuide TwinLine sind umgehend zu überprüfen. Es wurden Fälle gemeldet, wo diese nicht ordnungsgemäß festgeschraubt sind. Löst sich der Deckel, können die lastaufnehmenden Achsen herausfallen und für den den Benutzer besteht höchste Absturzgefahr!
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 17.01.2019 10:21
-
Die EU-Kommission warnt: Auf Amazon wurden mehrere als Kletterausrüstung deklarierte Produkte entdeckt, die jedoch normaler bestimmungsgemäßer Belastung nicht standhalten. Aufgedruckte Zertifizierungen sind gefälscht. Totalversagen ist möglich, es besteht Lebensgefahr.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 16.01.2019 13:02
-
Der Hersteller Rock Empire ruft die Charge 170292 des Klettersteigsets Dynamax zurück und stoppt den Verkauf dieses Produktes. Bei einem unabhängigen Test wurden Abweichungen von der Norm festgestellt.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 10.01.2019 14:28
-
CAMP Safety ruft die Chargen 12 17 und 03 18 des Abseilgerätes GIANT zurück. Es besteht die Möglichkeit, dass man sich mit diesen Geräten aufgrund eines Fehlers in der Mechanik in einer Rettungssituation nicht abseilen kann.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 03.08.2018 17:38
-
EDELRID ruft die Besitzer von HMS Bulletproof Triple und HMS Bulletproof Triple FG dazu auf, die Schnappernieten ihrer Karabiner zu überprüfen. Betroffen sind die Karabiner mit den Chargennummer 01/2018 und 02/2018.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 21.07.2018 20:26, letzte Änderung: 03.08.2018 15:26
-
SKYLOTEC hat bei den SKYSAFE Karabinern Chargen mit streuenden Bruchwerten festgestellt. Mitunter gingen die Abweichungen auch in den nicht mehr normkonformen / sicherheitsrelevanten Bereich. SKYLOTEC hat sich deshalb entschlossen, Klettersteigsets mit dem SKYSAFE Karabiner für eine interne Überprüfung vom Markt zurückzuholen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 29.05.2018 15:39
-
Nachdem ein Kunde von sich lockernden Schrauben an der Seilbrücke des Sitzgurtes berichtet hat, empfiehlt CAMP vorsorglich allen Anwendern, das Drehmoment der Schrauben zu überprüfen und die Schrauben mit einem Schraubensicherungsmittel zu sichern.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 15.03.2018 09:39
-
Der US-Hersteller Omega Pacific ruft bestimmte Alu-Karabiner zurück, da diese während des Gebrauchs brechen könnten.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 23.01.2018 11:33
-
Bestimmte Chargen der FIXE-1 PLX-Bohrhakenlasche bzw. Produkte, in denen diese enthalten sind, können vor allem in Meeresnähe Rostbildung zeigen und eine verringerte Festigkeit aufweisen. Kunden werden gebeten den Hersteller zu kontaktieren, damit damit betroffene Artikel untersucht und ersetzt werden können.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 29.10.2017 08:46
-
Durch eine Abweichung im Produktionsprozess sind Seile mit nicht korrekt gefertigter [slaice]® Endverbindung ausgeliefert worden. Diese Seile erreichen zwar dennoch eine Bruchlast von 15 kN, aber das Seil hält nicht die von der EN 1891 A geforderte Haltezeit von 3 Minuten bei 1500kg. Alle Teufelberger-Seile mit einer [slaice]® Endverbindung sind einer entsprechenden Inspektion zu unterziehen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 03.07.2017 21:32
-
Nach einem Zwischenfall in der Praxis wurde bei einem treeMOTION Klettergurt des Herstellers Teufelberger das Fehlen einer Sicherheitsnaht an einer Beinschlaufe festgestellt. Teufelberger fordert deshalb alle Anwender dazu auf, die Gurte der Modelle treeMOTION und treeMOTION S.light unverzüglich einer Inspektion zu unterziehen, um die Vollständigkeit der Nähte zu kontrollieren. Die Inspektion ist auch an Ersatzteil-Beinschlaufen durchzuführen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 03.07.2017 16:49
-
Trango ruft eine bestimmte Serie des Sicherungsgerätes Vergo zurück. Ein möglicherweise gelockerter Ablasshebel könnte unter Umständen zu einem Versagen der Bremsfunktion führen. Die Verwendung vom Rückruf betroffener Geräte ist unverzüglich einzustellen, fehlerhafte Vergos werden vom Hersteller ausgetauscht.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 24.04.2017 09:32
-
Anwender des Auf- und Abseilgerätes SpiderJack 3 aus 2016 sind aufgefordert, ihr Gerät auf einen möglichen Montagefehler hin zu untersuchen. Die fehlerhafte Verklebung einer Madenschraube könnte dazu führen, dass das Gerät nicht mehr sicher am Seil klemmt.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 13.04.2017 14:27
-
Die DBI-SALA Auffanggeräte Lad-Saf X2 und X3 sind auf einen möglichen Montagefehler hin zu untersuchen. Der Fehler kann dazu führen, dass sich der Läufer während der Benutzung vom Seil löst.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 22.11.2016 17:09
-
Eigentümer bzw. Anwender LOV2 Abseil- und Sicherungsgerätes sind aufgefordert, die Verwendung unverzüglich einzustellen und die Geräte an den Hersteller zurückzuschicken. Es besteht die Gefahr des Durchrutschens schon bei normaler Belastung.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 16.08.2016 09:20, letzte Änderung: 12.10.2016 13:20
-
Die Fa. Skylotec GmbH fordert zu einer Sicherheitsüberprüfung aller vor dem 12.08.2016 ausgelieferten Höhensicherungsgeräte PEANUT I und PEANUT Y auf, da ein Verarbeitungsfehler vorliegen kann, der bei Nutzung des Gerätes zu schweren Folgeschäden führen könnte.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 20.08.2016 10:17, letzte Änderung: 02.09.2016 15:21
-
Eigentümer bzw. Verwender der originären DBI-SALA Lad-Saf™ Steigschutzläufer (erste Generation) sind aufgefordert, die Verwendung unverzüglich einzustellen und die betroffenen Produkte für die weitere Verwendung zu sperren. Das Rückgabeverfahren sieht einen Austausch durch die neue Generation Lad-Saf™ X2 vor.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 02.09.2016 10:35
-
Bei einem Brenin Klettergurt des Herstellers DMM wurde das Fehlen einer Sicherheitsnaht festgestellt. Sicherheitshalber fordert DMM dazu auf, alle Gurtmodelle einer Inspektion zu unterziehen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 28.07.2016 09:50
-
Bei allen neuen Petzl MGO OPEN Verbindungselementen mit einer Seriennummer unter 16132xxxxx muss die Schraube ausgetauscht werden, wenn der Schraubenkopf nicht mit dem Buchstaben C gekennzeichnet ist.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 02.07.2016 15:02
-
Es wurden 3 Petzl Asap Lock mit Rissen im Stahlarm entdeckt. Genauere Untersuchungen laufen. Bitte überprüfen Sie Ihren eigenen Bestand auf mögliche Risse, das Vorhandensein derartiger Risse am Verbindungsarm erfordert eine sofortige Aussonderung Gerätes!
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 19.04.2016 11:57
-
Betroffen ist die Steigklemme Index (Version für rechte und linke Hand) mit bestimmten Herstellungsdaten bzw. Herstellungscodes. Die Geräte könnten wegen möglicherweise nicht ordnungsgemäßer Vernietungen vollständig versagen. Bitte stellen Sie den Gebrauch dieser Modelle sofort ein und überprüfen Sie Ihren Bestand.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 14.04.2016 17:19
-
Betroffen sind Klemmgeräte Camalot™ und Camalot™ Ultralight mit bestimmten Herstellungsdaten bzw. Herstellungscodes. Die Geräte könnten wegen möglicherweise nicht ordnungsgemäßer Vernietungen vollständig versagen. Bitte stellen Sie den Gebrauch dieser Modelle sofort ein und überprüfen Sie Ihren Bestand.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 14.04.2016 16:37
-
Betroffen sind Easy Rider und Iron Cruiser Klettersteigsets, die zwischen dem 26. Oktober 2015 und dem 18. Januar 2016 gefertigt wurden und einen Herstellungscode von 5293 bis 5350 aufweisen. Die Geräte könnten wegen möglicherweise fehlender Sicherheitsnähte vollständig versagen. Bitte stellen Sie den Gebrauch dieser Modelle sofort ein und überprüfen Sie Ihren Bestand.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 14.04.2016 12:34
-
Durch einen Herstellungsfehler könnten sich bei den Gurten TREE CORE, CORE CL und CORE PLUS CL von EDELRID die in den Beinschlaufen verbauten „Click-Lock“ Schnallen auch dann öffnen, wenn nur einer der beiden Drücker betätigt wird. Ein Herausfallen aus dem Gurt ist zwar nicht möglich, aber dennoch könnte es zu Verletzungen kommen, wenn sich die Schnalle in einer Beinschlaufe unbeabsichtigt öffnet. Bitte stellen Sie den Gebrauch dieser Modelle sofort ein und überprüfen Sie Ihren Bestand.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 14.04.2016 09:24
-
Betroffen sind 18 mm Nylon Schlingen in den Längen 60 cm und 120 cm, hergestellt mit den Herstellungscodes 2014 und 2015. Alle Farben sind von diesem Rückruf betroffen. Die betroffenen Produkte werden lediglich von Klebeband zusammengehalten, können keine Lasten aufnehmen und werden bei normaler Belastung versagen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 09.02.2016 13:23, letzte Änderung: 11.02.2016 10:23
-
Dieser Rückruf umfasst diverse Karabiner in allen Farben, inklusive solcher, die als einzelne Karabiner, als Karabiner in Express-Sets und in multi Espress-Sets verkauft werden. Dies gilt auch für Karabiner in Klettergurt-, Sicherungs-, Stopper- und Hexentric Sets aller Art. Bei manchen Karabiner weisen die Schnappernieten (bei Karabinern mit Massivschnappern) oder die Drahtenden (bei Karabinern mit Drahtschnappern) möglicherweise Herstellungsfehler auf, die zu einem Aushängen der Schnapper führen können. Ausserdem ist bei machen Karabinern mit Schraubverschluss möglicherweise die Verriegelungshülse nicht richtig befestigt, was dazu führen kann, dass ein Verriegelungskarabiner nicht richtig schliesst.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 09.02.2016 10:17, letzte Änderung: 11.02.2016 10:17
-
Bei den Chargennummern 225376 bis 254052 der Trägerklemme für Stahlträger BEAMTAC (Art. Nr. AP-017) des Herstellers SKYLOTEC ist sofort zu prüfen, ob sich eine bestimmte Schraubverbindung möglicherweise zu lösen beginnt. Ist dies der Fall, darf das Produkt nicht weiter verwendet werden.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 11.01.2016 09:22, letzte Änderung: 13.01.2016 10:22
-
Wir haben einen ersten Hinweis auf ein mögliches Problem mit der Bremsvorrichtung beim Höhensicherungsgerät Blocfor 10 AES (Tractel / Greifzug) erhalten. Bitte überprüfen Sie Ihren Bestand anhand der vorliegenden Informationen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 15.12.2015 13:31
-
Bei einigen Karabinern des Herstellers DMM sind Fehlfunktionen am Verschluss festgestellt worden. Es kann passieren, dass die Karabiner nicht mehr richtig schließen. Der eigene Bestand ist anhand einer Anleitung auf den Fehler hin zu überprüfen, betroffene Karabiner werden zurückgerufen. Der Rückruf betrifft gleichermaßen Produkte des Herstellers SKYLOTEC, bei denen DMM der Vorlieferant ist. SKYLOTEC verwendet die betroffenen Karabiner unter der Artikelnummer H-040 sowohl im Einzelverkauf, als auch in verschiedenen Fertigprodukten.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 14.09.2015 10:43, letzte Änderung: 23.09.2015 08:43
-
Skylotec ruft einen bestimmten Seriennummernbereich des Klettersteigsets Skylotec Skysafe II zur Überarbeitung zurück. Es kann es bei den ausgelieferten Klettersteigsets zu einer Funktionsstörung des federgeführten Karabinergates kommen. Betroffen sind die nur Chargen mit den Seriennummern von 44047 bis 48182. Klettersteig-Sets aus anderen Serien sind nach eingehender Überprüfung völlig sicher und können problemlos weiter verwendet werden.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 14.07.2015 09:50, letzte Änderung: 16.07.2015 09:50
-
Es wurden einige Fälle von Rissen an einem der Verbindungsglieder der Kette an den Geräten ZIGZAG und ZILLON von Petzl bekannt. Unfälle wurden nicht gemeldet. Petzl hat die Ursache identifiziert und reagiert u.a. mit einer Verstärkung des Querschnitts der betroffenen Verbindungsglieder. Der eigene Bestand muss kontrolliert werden und ggf. betroffene Geräte sind einzuschicken. Es erfolgt kein genereller Produkt-Rückruf! Angesichts der geringen Anzahl der beschädigten Verbindungsglieder sowie der Tatsache, dass diese Risse kein unmittelbares zusätzliches Risiko für den Anwender darstellen, werden lediglich die beschädigten Geräte im Garantieverfahren ausgetauscht. Die Garantiedauer bezüglich dieses Fehlers wurde auf zehn Jahre erweitert.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 11.11.2014 10:01
-
Beim ART LockJack wurden sicherheitsrelevante Schrauben teilweise mit einem zu niedrigen Drehmoment angezogen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Schrauben lockern. Die betroffenen Schrauben können vom Anwender selbst geprüft und nachgezogen werden. Betroffen sind LockJacks mit den Seriennummern 01.13.02.XXX, 01.14.01.XXX und 01.14.02.XXX. Diese dürfen erst nach Überprüfung wieder in Gebrauch genommen werden!
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 29.10.2014 09:39
-
Aufgrund möglicher Spannungsrisse an Biegestellen hat sich AustriAlpin zu einer vorsorglichen Erweiterung des aktuellen Rückrufs “Delta Karabiner” entschlossen. Bitte stellen Sie den Gebrauch aller Delta Karabiner umgehend ein!
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 13.10.2014 00:00, letzte Änderung: 27.10.2014 10:00
-
Es gab zwei unabhängig voneinander gemeldete Defekte des Nietkopfes an zwei Petzl CROLL-Seilklemmen. In keinem der beiden Fälle kam es zu einem Unfall. Die beiden CROLL-Seilklemmen wurden auf Offshore-Plattformen in der Nordsee eingesetzt. Petzl hat die Fälle untersucht und im Ergebnis eine Kundeninformation zum Einsatz der CROLL-Seilklemmen B16 und B16AAA in korrosiver Umgebung herausgegeben, die Anwender bitte zur Kenntnis nehmen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 25.03.2014 12:32, letzte Änderung: 06.05.2014 12:32
-
EDELRID fordert alle Besitzer der Produkte "Conecto", "Conecto Small", "Conecto Swivel" sowie Besitzer von Produkten, in denen diese verbaut sind dazu auf, diese dem Gebrauch sofort zu entziehen! Es wurden Probleme im Zusammenhang mit den verbauten Schrauben festgestellt. Erst nach dem Austausch der Schrauben - bei EDELRID können kostenfrei Austauschschrauben bezogen werden - dürfen die Produkte wieder eingesetzt werden.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 19.11.2013 15:27
-
Petzl hat den Produktrückruf des mechanischen Prusik ZIGZAG beschlossen. Die weitere Benutzung des ZIGZAG ist gefährlich und sofort einzustellen. Das Produkt ist mit Kaufnachweis an den Distributor in Ihrem Land zurückzusenden.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 16.04.2013 10:53, letzte Änderung: 26.04.2013 10:53
-
Achtung: vorsorglicher Rückruf! Austrialpin ruft die Klettersteigsets Colt und Hydra (Artikel Nr. AS90C, AS93C) vorsorglich vom Markt zurück.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 21.08.2012 00:00
-
Petzl sieht sich veranlasst, Anwender des Auffangurtes NEWTON zur Kontrolle der sternalen Auffangöse aufzufordern. Bei der periodischen Überprüfung eines NEWTON-Gurts wurde festgestellt, dass eine Sicherheitsnaht an der Befestigung der sternalen Auffangöse falsch positioniert war.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 21.02.2012 14:18
-
Aufruf zur Kontrolle „Fangeinrichtung RS-S 05“ des Herstellers Bornack
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 07.02.2012 00:00
-
Es gibt einen Rückruf zum Austausch des GRIGRI 2 von Petzl. Betroffen sind die GRIGRI 2 Modelle mit den Referenzen D14 2O, D14 2G, D14 2B, deren Seriennummer mit den 5 Ziffern zwischen 10326 und 11136 beginnt.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 01.06.2011 15:30
-
Die Benutzung der Falldämpfer des Typs ABSORBICA und SCORPIO-Verbindungsmittel für Klettersteige von Petzl bis zur Seriennummer 11137**** ist einzustellen. Die Produkte sind nach einer außerordentlichen Prüfroutine auf das Fehlen einer Sicherheitsnaht hin zu überprüfen.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 19.05.2011 10:21, letzte Änderung: 20.05.2011 10:21
-
Am 19. März 2010 hat die Europäische Kommission entschieden, die Norm EN 353-1 Auffanggeräte an fester Führung (Steigschutzläufer) bzw. einschließlich fester Führung zu ändern. Bitte setzen Sie sich im Zweifel mit dem Hersteller Ihrer festen Steigschutzsysteme bezüglich der Bedingungen einer Weiternutzung in Verbindung.
[weiterlesen]
Veröffentlichung: 19.03.2010 00:00