gültig ab 30.12.2021
Das Kleingedruckte erfreut sich nur selten einer besonderen Beliebtheit. Zur Vermeidung von Missverständnissen in der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und S24 kommen aber auch wir nicht daran vorbei. Schließlich haben unsere AGB das Ziel, diese Beziehung transparent, fair und verbindlich zu regeln. Grundlage jeder Nutzung von Sachkunde24.de sind daher immer die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, deren Kenntnisnahme und Einbeziehung Sie mit Ihrer Registrierung bei uns anerkennen und bestätigen. Ihre individuellellen Fragen zu diesen AGB beantworten wir jederzeit gern.
1. Geltungsbereich, Änderungen
- Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Fixiso Sachkunde24 Jörg Reißland (im Folgenden S24) gelten für die Nutzung der unter der Adresse www.sachkunde24.de im Internet erreichbaren Webseite bzw. Webanwendung (im Folgenden Sachkunde24.de).
- S24 erbringt alle Dienste ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn die S24 diese schriftlich bestätigt.
- S24 kann den Volltext der AGB über die Mitteilung eines Links bekannt geben, unter dem der Volltext im Internet abrufbar ist.
- S24 ist jederzeit berechtigt, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Widerspricht der Nutzer den geänderten Bedingungen nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungsmitteilung, so gilt die Änderung als angenommen.
2. Widerrufsbelehrung
Wenn Sie Verbraucher sind und die Nutzung von Sachkunde24.de nicht Ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, gilt für Sie das folgende Widerrufsrecht:
- Beginn der Widerrufsbelehrung -
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf kann wahlweise aus dem Nutzerkonto schnell und unkompliziert ausgeführt werden oder ist zu richten an:
Fixiso Sachkunde24
Jörg Reißland
Hans-Marchwitza-Ring 1
14473 Potsdam
[verborgene E-Mail-Adresse]
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
3. Vertragsschluss, Vertragslaufzeit und Kündigung
- Der Vertrag zwischen S24 und dem Nutzer kommt nach einer erfolgreichen Registrierung auf der Webseite www.sachkunde24.de mit der Freischaltung der Zugangskennung zustande.
- Ein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages besteht nicht.
- Sofern im Einzelfall nicht anders vereinbart, wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet nach Kündigung.
- Der Vertrag kann vom Nutzer jederzeit und von S24 mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Wurde eine Mindestvertragslaufzeit vereinbart, ist das Vertragsverhältnis frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um die Mindestvertragslaufzeit, solange er nicht von einer Partei mit einer Frist von einem Monat zum jeweiligen Laufzeitende gekündigt wird.
- Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund ist insbesondere dann gegeben, wenn der Nutzer im Rahmen des Vertragsschlusses unrichtige Angaben macht, Sachkunde24.de missbräuchlich oder rechtswidrig nutzt oder wenn der Nutzer mit Zahlungsverpflichtungen in dem unter Abs. 8.8. beschriebenem Umfang in Verzug gerät.
- Sofern eine solche Möglichkeit gegeben ist, kann der Vertrag wirksam über den gesicherten Nutzerbereich gekündigt werden. Ansonsten bedürfen Kündigungen der Schriftform und sind an die im Impressum angegebene Adresse zu richten.
4. Leistungsbeschreibung
- Sachkunde24.de ist ein webbasiertes Management- und Prüfsystem für prüfpflichtige Arbeitsmittel. Das System soll Verantwortlichen prüfpflichtiger Arbeitssysteme bei der Erfüllung ihrer Unternehmerpflichten hinsichtlich Auswahl, Bereitstellung, Prüfung und Prüfungsdokumentation unterstützen. Hauptzweck ist das automatisierte Erstellen von Dokumenten in Form von PDF-Dateien aus den durch die Nutzer eingegebenen Daten und die anschließende Bereitstellung dieser Dateien zum Download durch den Nutzer.
- Zum Anzeigen von PDF-Dateien ist eine separate Software erforderlich.
- S24 darf den Leistungs- und Funktionsumfang von Sachkunde24.de erweitern, verändern und Verbesserungen daran vornehmen.
- S24 darf sowohl einzelne Funktionen, als auch den Betrieb von Sachkunde24.de insgesamt aussetzen oder nach einer angemessenen Ankündigungsfrist auch ganz einstellen. Soweit in Sachkunde24.de einzelne Funktionen kostenlos bereitgestellt werden, können diese jederzeit eingestellt werden. Ein Erstattungs- oder Schadensersatzanspruch ergibt sich daraus nicht.
- Sofern Nutzer von Sachkunde24.de Verträge untereinander schließen, ist S24 selbst hieran nicht beteiligt und wird zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner. Allein die jeweiligen Nutzer sind für die Abwicklung und die Erfüllung der untereinander geschlossenen Verträge verantwortlich.
- Insbesondere für den Fall, dass Sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten wollen oder gar eine geschäftliche Beziehung vereinbaren möchten, beachten Sie bitte, dass S24 trotz verschiedener Sicherheitsvorkehrungen nicht ausschließen kann, dass im Nutzerkonto oder auch in Firmen- oder Sachkundigenprofilen unrichtige Angaben gemacht wurden.
- Sachkunde24.de enthält auch redaktionell betreute Bereiche. Dazu zählt beispielsweise ein Modellverzeichnis mit vielfältigen Informationen zu diversen prüfpflichtigen Arbeitsmitteln, einen Normenkataster oder auch ein Glossar mit Begriffserklärungen und sonstigen Informationen. All diese Informationen werden mit großer Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen und nach Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereitgestellt. Fehler und Irrtümer können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Es besteht keine Gewähr für Vollständigkeit, Korrektheit oder Aktualität der Inhalte.
5. Nutzerkonto
Für die uneingeschränkte Nutzung von Sachkunde24.de benötigen Sie ein Nutzerkonto. Dieses wird erstellt, wenn Sie sich im System registrieren.
- Es dürfen sich nur unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen registrieren.
- Erfolgt die Registrierung eines Nutzers im Auftrag einer juristischen Person oder einer Personengesellschaft, dann akzeptiert diese ebenfalls diese AGB.
- Es ist ein und derselben Person nicht erlaubt, mehrere Nutzerkonten zu erstellen. Ein Nutzerkonto ist auch nicht übertragbar.
- Als registrierter Nutzer tragen Sie anerkannten Grundsätzen der Datensicherheit Rechnung. Sie behandeln Ihre persönlichen Zugangsdaten sorgfältig und halten diese geheim.
- Sie dürfen Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben. Es ist ausdrücklich nicht erlaubt, dass ein Nutzerkonto von mehreren Personen genutzt wird.
- Sie sind für die Aktivitäten verantwortlich, die mittels Ihres Nutzerkontos im System stattfinden. Soweit Sie dies zu vertreten haben, sind Sie verpflichtet, auch solche Leistungen oder Gebühren zu bezahlen, die Dritte über Ihre Zugangsdaten im System genutzt bzw. verursacht haben.
- Zum Schutz Ihres Nutzerprofils vor dem Zugriff Dritter, verwenden Sie eine möglichst wenig verbreitete Registrierungs E-Mailadresse und ein sicheres Passwort. Sie sollten das Passwort Ihres Nutzerkontos nicht auch noch bei anderen Diensten verwenden.
6. Sachkundigenprofil
Sie möchten selbst Aufträge z.B. Prüfung von Arbeitsmitteln durchführen und diese mit dem System von Sachkunde24.de für Ihre Organisation oder Ihre Auftraggeber dokumentieren, dann muss zunächst eine Freischaltung als Sachkundiger (Prüfer) für den jeweiligen Fachbereich („Ordnung“) beantragt werden. Für diese Freischaltung durch S24, für das Auftreten von als Sachkundige in Sachkunde24.de freigeschalteten Nutzern im System (im Folgenden Sachkundige) und für die Beziehung zwischen Sachkundigen, deren Auftraggebern (Beziehungen) und S24 gelten die folgenden Bedingungen:
- Jeder Nutzer ist berechtigt ein Sachkundigenprofile (Prüfer, Berater, Trainer, Monteur) zu erstellen und zu gestalten.
- Sofern Nutzer sich für die Einrichtung eines öffentlich erreichbaren Sachkundigenprofils entscheiden, sind diese für dessen Inhalte selbst verantwortlich. Sachkundigenprofile dürfen keine
a. keine rechts- oder sittenwidrigen Inhalte,
b. nur wahrheitsgemäße Angaben und
c. keine Werbung für Dritte enthalten.
d. Sie müssen jedoch die gesetzlich erforderlichen Informationen enthalten, wenn Sie Sachkunde24.de in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit nutzen. - Nutzer sind gehalten den S24 - Verhaltenscodex auch bei nicht-digitaler Kommunikation zu beherzigen
- Bevor S24 Nutzer als Sachkundige (Prüfer) in einem Fachbereich (Ordnung) freischaltet, muss ein geeigneter Nachweis hinreichender Qualifikation oder Zertifikat (Prüfberechtigungen, Fachkundenachweise etc.) vorgelegt werden.
- Sachkundige sind gehalten, befristet gültige relevante Zertifikate rechtzeitig vor Ablauf zu erneuern bzw. zu verlängern.
- Sachkundige, die mit einem Eintrag im öffentlich erreichbaren Sachkundigenverzeichnis auf sich aufmerksam machen möchten, müssen aus Gründen der Qualitätssicherung an einer Systemschulung für Sachkunde24.de bei S24 oder bei einem entsprechend zugelassenen Vertriebspartner teilgenommen haben.
- S24 behält sich das Recht vor, eine Freischaltung zum Sachkundigen in Sachkunde24.de an weitere Bedingungen zu knüpfen oder auch ganz abzulehnen. Ein Anspruch auf die Freischaltung besteht nicht.
- Wurde ein Nutzer als Sachkundiger freigeschaltet, ist dieser allein für über Sachkunde24.de angebahnte Aufträge verantwortlich. S24 wird abseits der Datenverarbeitung zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner einer zwischen Ihnen und Ihren Auftraggebern geschlossenen Vertragsgestaltung.
7. Firmenprofil
Wenn Sie Sachkunde24.de dazu nutzen möchten die Ressourcen, z.B. die Arbeitsmittel Ihrer oder einer Organisation zu verwalten, dann muss zunächst ein „Firmenprofil“ im System erstellt werden.
- Jeder Nutzer ist berechtigt ein Firmenprofil für eine Organisation in Sachkunde24.de anlegen. S24 geht davon aus, dass ein Firmenprofil durch eine verantwortlichen Stelle der Organisation selbst oder in dessen Auftrag erfolgt.
- Nutzer haben die Möglichkeit, ein oder auch mehrere Firmenprofile anzulegen.
- Zu jedem Firmenprofil gibt es einen sogenannten „Firmenvertreter“. Dieser ist der verantwortliche Vertrags- und Ansprechpartner der jeweiligen Organisation im Sinne dieser AGB und direkter Ansprechpartner von S24. Firmenvertreter ist zunächst derjenige Nutzer, der das Firmenprofil für eine Organisation neu angelegt hat. Sofern ein anderer Nutzer im gleichen Firmenprofil als "Verwalter" berechtigt wurde, kann diesem die Rolle und Verantwortung des "Firmenvertreter" jederzeit übertragen werden.
- Wollen mehrere Personen gemeinschaftlich in einem Firmenprofil agieren, etwa um den Verwaltungsaufwand (Verwalter) oder Kontrollaufwand (Leiter) untereinander aufzuteilen, dann müssen sich zunächst alle Personen selbst im System registrieren, diese AGB anerkennen um ein eigenes Nutzerprofil einschließlich KontaktID zu erhalten. Nach der persönlichen Registrierung können sich diese Nutzer dann als zusätzliche „Verwalter“ oder "Leiter" vom Firmenvertreter hinzufügen und berechtigen lassen.
- Im Vergleich zu einem einfachen Verwalter wird der Firmenvertreter durch das System mit erweiterten Rechten innerhalb des jeweiligen Firmenprofils ausgestattet. So kann z. B. nur der Firmenvertreter Änderungen am Firmenprofil vornehmen und unter Verwendung der KontaktID zusätzliche Verwalter, Leiter, Sachkundige im eigenen Firmenprofil aufnehmen. Auch Abrechnungsdaten sind nur durch den Firmenvertreter einsehbar.
8. Systemgebühren und Zahlungsbedingungen
Während viele Bereiche auf Sachkunde24.de kostenfrei nutzbar sind, fallen bei einigen Funktionen jedoch Gebühren für deren Nutzung (im Folgenden Systemgebühren genannt) an. Aber keine Sorge: Wir überraschen Sie nicht mit versteckten oder unangekündigten Gebühren. Werden durch das Auslösen einer Aktion in Sachkunde24.de Systemgebühren fällig, dann werden Sie immer vorab über deren genaue Höhe informiert. Sie können sich zusätzlich jederzeit in der Preisliste darüber informieren, welche Aktionen kostenpflichtig sind und welche Gebühren dafür jeweils anfallen.
Sofern nicht im Einzelfall - etwa durch eine gesonderte Vereinbarung von Nutzungspauschalen - schriftlich anders vereinbart, gelten die folgenden Bedingungen:
- Alle Preise verstehen sich zzgl. der nach geltendem Recht zu zahlenden Steuern. Dies betrifft insbesondere die Mehrwertsteuer, sofern diese nicht bereits als inkl. ausgewiesen ist.
- Systemgebühren sind nach Erbringung der Leistung zu zahlen. Sie werden zu Abrechnungszeiträumen zusammengefasst in Rechnung gestellt.
- S24 beendet laufende Abrechnungszeiträume nach eigenem Ermessen unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren, wie z. B. der Höhe der bisher aufgelaufenen Systemgebühren und der Zeit seit Beendigung des letzten Abrechnungszeitraumes. Abrechnungszeiträume können aber auch auf Nutzerwunsch hin beendet werden.
- Die Höhe der Systemgebühren eines Abrechnungszeitraumes ist vom Umfang der Nutzung abhängig. Die in Rechnung gestellten Gebühren richten sich dabei nach der zum Zeitpunkt der Erstellung des jeweiligen Firmenprofils gültigen Preisliste.
- Rechnungen werden durch S24 auf die im Firmenprofil angegebene Rechnungsadresse ausgestellt und standardmäßig kostenfrei per E-Mail verschickt. Gegen ein zusätzliches Entgelt kann auch ein postalischer Rechnungsversand vereinbart werden.
- Für den Firmenvertreter eines Firmenprofils wird der Verbrauch bisher aufgelaufenen Systemgebühren eines laufenden Abrechnungszeitraumes transparent im Menüpunkt Abrechnung ausgewiesen. Für jeden beendeten Abrechnungszeitraum stehen jeweils eine elektronische Rechnung (PDF-Datei) sowie ein detaillierter Abrechnungsnachweis zum Download bereit.
- Bei Zahlungsverzug eines Nutzers kann S24 eine Erstattung der daraus entstehenden Kosten verlangen. Außerdem ist S24 berechtigt, die weitere Nutzung von Sachkunde24.de durch Sperrungen einzuschränken oder ganz zu verhindern.
- Kommt ein Nutzer mit der Bezahlung eines nicht unerheblichen Teils der Systemgebühren in Verzug, so kann S24 das Vertragsverhältnis im Rahmen zugelassener gesetzlicher Bestimmungen und Frist kündigen und das betreffende Firmenprofil und alle dazu gehörenden eventuell auf den Servern befindlichen Daten löschen.
- Es ist den Nutzern verboten, die Gebührenstruktur zu umgehen.
- Gegen Forderungen der S24 kann der Nutzer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen aufrechnen. Dem Nutzer steht die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nur wegen Gegenansprüchen aus diesem Vertrag zu.
- Änderungen der Höhe bestehender Systemgebühren sind nur zum Beginn eines neuen Abrechnungszeitraumes möglich. Preisänderungen müssen den davon betroffenen Nutzern mindestens einen Monat vorher angekündigt werden und gelten als genehmigt, wenn nicht innerhalb einer durch S24 gesetzten angemessenen Frist widersprochen wird.
9. Nutzung von Sachkunde24.de
- Als Nutzer sind Sie verpflichtet, notwendige Daten von Pflichtfeldern (markiert durch *) wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Dies gilt sowohl für die Daten Ihres Nutzerkontos als auch für die Daten im Sachkundigenprofil oder in Firmenprofilen. Freiwillige Angaben müssen entweder wahrheitsgemäß vorgenommen oder unterlassen werden.
- Sie dürfen Sachkunde24.de nur sachgerecht, nicht in missbräuchlicher Art und Weise und nur innerhalb des gesetzlich zulässigen Rahmens nutzen. S24 ist berechtigt, die weitere Nutzung von Sachkunde24.de in Abhängigkeit der Absolvierung einer Systemschulung zu stellen, durch Sperrungen zu Klärungszwecken übergangsweise einzuschränken oder ganz zu verhindern. Insbesondere dann, wenn die Untersuchung eines Fehlverhalten gegen diese AGB von einer unmittelbaren Mitwirkung des Nutzers abhängig ist.
- S24 gewährt Ihnen für die Laufzeit des Vertragsverhältnisses ein einfaches Nutzungsrecht an Sachkunde24.de. Es ist nicht gestattet, Dritten Nutzungsrechte einzuräumen oder gar die Ihnen gewährten Nutzungsrechte weiter zu veräußern.
- S24 kann sowohl die Nutzung einzelner Funktionen selbst, als auch den Umfang, in dem einzelne Funktionen in Sachkunde24.de genutzt werden können, an bestimmte Voraussetzungen knüpfen.
- Sofern Sachkunde24.de voreingestellte Werte zu entnehmen sind, dann dienen diese lediglich als Anhaltspunkt zur Bestimmung eines für den konkreten Einzelfall passenden Wertes. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Angaben zur Ablegereife (maximale Produktlebensdauer) oder Prüfintervalle. Dem Nutzer ist bewusst, dass diese Vorschläge des Systems mitunter nur typische Erfahrungswerte beschreiben oder aber auch einen nur unter bestimmten Bedingungen theoretisch erreichbaren Maximalwert angeben können. Da derartige Angaben keinerlei Allgemeingültigkeit besitzen können, werden Sie diese also immer prüfen und an die in Ihrem konkreten Fall zutreffenden Bedingungen (z. B. betriebliche Verhältnisse, Lager- und Einsatzbedingungen u. a. m.) anpassen. Grundsätzlich gelten die Angaben in der jeweiligen Gebrauchsanleitung.
- Inhalte, die Nutzer mittels Sachkunde24.de selbst erstellen (z. B. Prüfprotokolle und sonstige Dokumente, Sachkundigenprofile, Artikelbeschreibungen, Bewertungen etc.), stellen nicht die Meinung der S24 dar. Diese Inhalte werden von der S24 nur unregelmäßig auf Ihre Korrektheit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit überprüft. Sie werden gegenüber Dritten auch nicht den Eindruck erwecken, dass dies der Fall sei. Insbesondere gilt dies für den Inhalt von mit Sachkunde24.de erstellten Protokollen und Dokumenten.
- Es liegt in der Verantwortung des Nutzers dafür zu sorgen, dass seine Inhalte weder gesetzliche Vorschriften noch die Rechte Dritter verletzen.
- Aus Ihrer Nutzung ergeben sich keinerlei gewerbliche Schutzrechte an Sachkunde24.de oder den Inhalten, welche Ihnen in Sachkunde24.de zur Verfügung gestellt werden. Diese AGB gewähren Ihnen auch kein Recht zur Nutzung von Marken der Logos, welche in Sachkunde24.de verwendet werden. Genannte Marken & Copyrights sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
- Im Zusammenhang der Nutzung bestimmter Funktionen in Sachkunde24.de senden wir Ihnen ggf. auch Erinnerungen (z. B. anstehende Prüftermine), Ankündigungen und sonstige Nachrichten an Ihre E-Mail-Adresse. Nicht alle dieser Mitteilungen können Sie abbestellen.
- S24 kann das Vertragsverhältnis betreffende Informationen und Erklärungen an Ihre in Sachkunde24.de angegebene E-Mail-Adressen schicken. Sie werden diese E-Mail-Postfächer deshalb regelmäßig abrufen.
- Sie dürfen Kontaktdaten, die Sie durch die Nutzung von Sachkunde24.de erhalten haben, nicht missbräuchlich verwenden. So ist es insbesondere verboten, diese Daten ohne die ausdrückliche Zustimmung des betroffenen Nutzers auf anderen Speichermedien zu speichern, an Dritte weiterzugeben, insbesondere zu verkaufen oder für die Zusendung von Werbung zu nutzen.
- Jede von S24 gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
10. Haftungsbeschränkung
- S24 sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nicht für Schäden. So wird beispielsweise auch keine Verantwortung für den Verlust von Daten, entgangene Gewinne oder finanzielle Verluste übernommen. Dies gilt jedoch nicht
a. bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder Gesundheit des Nutzers auf Grund vorsätzlicher Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der S24.
b. bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der S24.
11. Datensicherheit und Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten und Informationen ist eine unserer wichtigsten Prioritäten. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Informationen dazu geben, wie wir die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten.
- Die Verbindung zwischen Ihrem Computer und unseren Servern ist grundsätzlich verschlüsselt.
- Mehrmals täglich wird der gesamte Datenbestand verschlüsselt auf einem separaten, räumlich getrennten System gesichert (sog. Off-Site-Backup), sodass im Fall eines Datenverlustes das System in einem möglichst aktuellen Zustand wiederhergestellt werden kann.
- Sowohl das System selbst, als auch der Backup-Server befinden sich in Deutschland.
- Trotz aller Bemühungen, Datenverluste oder sonstige Einschränkungen oder Beeinträchtigungen zu vermeiden, kann S24 keine 100%ige Ausfallsicherheit gewährleisten. Dies schon allein deshalb nicht, weil wir u. a. bei unserer technischen Infrastruktur auf die Dienste Dritter angewiesen sind. Daher sollten Sie von den Funktionen zum PDF-Download wichtiger Dokumente Gebrauch machen und der Firmenvertreter regelmäßig ein Dokumentenarchiv im Firmenprofil anfordern und auf einem Speichermedium seiner Wahl sichern.
- Für den Fall eines Datenverlustes und einer Nichtwiederherstellbarkeit von Daten durch S24 kann der Nutzer diese Daten jederzeit und unentgeltlich in das System eingeben bzw. auf die Server übertragen.
- S24 erhebt und verarbeitet Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzregeln. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung von Sachkunde24.de stimmen Sie zu, dass wir diese Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen verwenden dürfen.
12. Vertragsbeendigung
12.1 Vertragsbeendigung Nutzerkonto
Wir respektieren den mit einer Kündigung verbundenen Wunsch nach Löschung Ihrer Daten soweit als irgend möglich. Und „löschen“ bedeutet für uns wirklich löschen (und nicht „verstecken“), denn wir denken, dass es genau das ist, was Sie von uns bei Vertragsende erwarten. Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Verfahren zur Beendigung des Vertragsverhältnisses näher erläutern.
- Der Vertrag wird durch den Nutzer unter Verwendung der Funktion „Nutzerkonto löschen“ gekündigt. Ggf. sind vorab weitere Aktionen erforderlich.
- Eine Kündigung hat immer auch die Löschung Ihrer Nutzerdaten in Sachkunde24.de zur Folge. Davon ausgenommen sind jedoch Name, Vorname und die Anrede. Diese können nicht gelöscht werden, da auch nach Ihrer Kündigung die Integrität all jener Dokumente (Protokolle, Stammkarten, Prüfberichte etc.) gewahrt bleiben muss, welche nicht Ihr Eigentum sind, aber an deren Erstellung Sie z. B. als Firmenvertreter, Verwalter oder Sachkundiger beteiligt waren. Werden jedoch im Zusammenhang mit Ihrer Kündigung auch sämtliche Firmenprofile gelöscht, innerhalb derer Sie während Ihrer Nutzung von Sachkunde24.de tätig waren, dann werden damit auch alle Bezüge auf Ihren Namen, Vornamen und die Anrede entfernt.
- Ein Nutzerkonto kann erst gelöscht werden, wenn alle bestehenden Beziehungen zu Firmenprofilen im System beendet wurden. Sofern Sie selbst der Firmenvertreter eines Firmenprofils sind, müssen Sie diese Rolle entweder auf einen anderen Nutzer übertragen oder aber auch in diesem Firmenprofil einen Löschprozess anstoßen und durchlaufen.
- Die Löschung der Nutzerdaten hat zur Folge, dass ein gekündigtes Nutzerkonto nicht wieder reaktiviert werden kann. Sie können sich zwar später erneut registrieren, aber die alten Daten werden nicht mehr vorhanden sein.
- Nutzer löschen nach Beendigung des Vertragsverhältnisses alle Kopien von überlassener Software und von zur Verfügung gestellten Inhalten (z. B. Texte, Bilder, Checklisten, Animationen, Film- und Tonmaterialien) und verwenden diese nicht weiter.
12.2 Vertragsbeendigung Firmenprofil
- Die Löschung eines Firmenprofils kann ausschließlich durch den Firmenvertreter angestoßen werden.
- Wenn Sie die Löschung eines Firmenprofils im System veranlassen, bekommen Sie noch 2 Wochen Zeit, um Dokumente abschließend zu sichern und ggf. noch nicht abgeschlossene Prüfungen durch den jeweiligen Sachkundigen beenden zu lassen. Sofern keine Systemgebühren mehr offen sind, werden Ihre Firmendaten nach Ablauf der 2-Wochen-Sperrfrist endgültig gelöscht. Danach kann dann auch das Nutzerprofil gemäß Abs. 12.1 gelöscht werden.
- Nach der Kündigung wird ein eventuell bestehendes Restguthaben erstattet. Unentgeltlich überlassenes Guthaben (geschenktes Guthaben, wie z. B. das Startguthaben) kann nur mit fälligen Systemgebühren verrechnet werden und ist von einer Erstattung grundsätzlich ausgeschlossen.
13. Schlussbestimmungen
- Für Nutzer, die Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist Potsdam ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder anlässlich dieser AGB.
- S24 ist berechtigt, Ihre Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis mit einer angemessenen Ankündigungsfrist ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen.
- Diese AGB unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.