- Name:
- DIN EN ISO 11393-1
- Titel (Deutsch):
- Schutzkleidung für die Benutzer von handgeführten Kettensägen - Teil 1: Prüfstand zur Prüfung des Widerstandes gegen Kettensägen-Schnitte
- Titel (Englisch):
- Protective clothing for users of hand-held chainsaws - Part 1: Test rig for testing resistance to cutting by a chainsaw
- letzte Aktualisierung:
- :2018-12
- Seiten:
- 26
- Link (Herausgeber):
- https://dx.doi.org/10.31030/2854040
Änderungsvermerk
Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-05 AA "Schutzkleidung gegen mechanische Einwirkung" im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).
Gegenüber DIN EN 381-1:1993-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Abschnitt 3 "Begriffe" wurde überarbeitet und aktualisiert;
b) in Abschnitt 4 wurde die Kurzbeschreibung überarbeitet;
c) in 5.3 wurde ein Verfahren zur Messung der Kettenspannung hinzugefügt, die Beschreibung der Sägekette aktualisiert und die Festlegungen zum Auslösemechanismus überarbeitet;
d) in 7.5 wurden Festlegungen zur Kette aktualisiert;
e) der informative Anhang B "Schnittversuche in Kunststoffstücke" wurde gelöscht;
f) ein normativer Anhang B "Prüfung von Kalibriermustern bei 19 m/s und 21 m/s" wurde hinzugefügt;
g) ein informativer Anhang C "Verfahren zur Prüfung des Trägheitsmoments um den Drehpunkt" wurde hinzugefügt;
h) die Bilder wurden neu erstellt;
i) Anpassung an die aktuell gültigen Gestaltungsregeln.
Beschreibung
Hinweis: Normreihe DIN EN ISO 11393 ...
Dieses Dokument legt den Prüfstand zur Ermittlung des Schnittwiderstands von Schutzkleidung, Schuhwerk und Handschuhen gegen Schnitte durch handgeführte Kettensägen fest. Das Kalibrierverfahren wird ebenfalls beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
3.1 Abbremsen der Kette
3.2 Kettenabweisung
3.3 Kettenstoppzeit
3.4 Kettensäge
3.5 Verstopfen
3.6 Durchtrennung
3.7 Schnittlinie
3.8 Auslaufzeit ohne Kette
3.9 Schnittwiderstand
4 Kurzbeschreibung
5 Prüfstand
5.1 Allgemeines
5.2 Antriebs- und Verbindungseinheit
5.3 Sägeeinheit
- Allgemeines
- Komponenten der Sägeeinheit
- Sägeschiene
- Antriebsritzel
- Trägheitsmoment der rotierenden Teile
- Sägekette
- Schmiersystem
- Auslösemechanismus
- Messgeräte
- Befestigung der Sägeeinheit
5.4 Aufspannvorrichtung für Kalibriermuster
5.5 Befestigungsvorrichtung für das Kalibriermuster
6 Kalibriermaterialien
7 Kalibrierung des Prüfstands
7.1 Allgemeines
7.2 Inbetriebnahme des Prüfstands
7.3 Kettenstoppzeit
7.4 Messen der Kettengeschwindigkeit
7.5 Kalibrieren mit Mustern aus Material, das die Kette verstopft
- Schärfen der Sägekette
- Aufspannen der Kalibriermuster
- Schnittversuch
Anhang A - Zusätzliche Informationen zu den Kalibriermustern (normativ)
Anhang B - Prüfung von Kalibriermustern bei 19 m/s und 21 m/s (normativ)
Anhang C - Verfahren zur Prüfung des Trägheitsmoments um den Drehpunkt (informativ)