Normenverzeichnis » Norm: DIN EN 12604

Änderungsvermerk

Dieses Dokument enthält die Änderung 1, angenommen von CEN am 2020-11-09.


Gegenüber DIN EN 12604:2017-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • a) Unterabschnitt 4.2.1 überarbeitet;
  • b) Unterabschnitt 4.7.4.1 überarbeitet;
  • c) neuer Abschnitt 6 "Benutzerinformationen" hinzugefügt;
  • d) neuer Abschnitt 7 "Kennzeichnung" hinzugefügt;
  • e) neuer informativer Anhang C "Prüfbuch" hinzugefügt;
  • f) Norm redaktionell überarbeitet.

Beschreibung

Diese Europäische Norm legt die mechanischen Anforderungen an und Prüfverfahren für handbetätigte Tore und Schranken fest, die für den Einbau in Zugangsbereichen von Personen vorgesehen sind und deren hauptsächlich vorgesehene Nutzung es ist, einen sicheren Zugang für Waren und Fahrzeuge, begleitet oder gefahren von Personen, in industriellen, gewerblichen oder Wohnbereichen zu ermöglichen.

Diese Europäische Norm gilt gleichermaßen für handbetätigte senkrecht bewegte Tore, wie Rolltore und Rollgitter, die in Geschäftsräumen des Einzelhandels hauptsächlich zum Schutz der Waren eingesetzt werden.

Dieses Dokument gilt nur für Tore, die nicht Teil der tragenden Struktur des Gebäudes sind.

Das Dokument gilt nicht für:

  • Schleusen- und Hafentore;
  • Türen in Fahrzeugen;
  • Türen und Tore zum Einsperren von Tieren, außer wenn sie innerhalb der Grundstücksgrenzen liegen;
  • Tore, die für die Nutzung durch Fußgänger vorgesehen sind;
  • Eisenbahnschranken.

Inhaltsverzeichnis

Europäisches Vorwort
Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

4 Sicherheitstechnische Anforderungen und/oder Schutzmaßnahmen

4.1 Allgemeines

4.2 Konstruktion und Beschaffenheit

4.2.1 Funktionsfähigkeit
4.2.2 Verglasung

4.3 Schutz gegen unbeabsichtigte und ungesteuerte Bewegungen

4.3.1 Führungen und Stoppeinrichtungen
4.3.2 Unbeabsichtigte Bewegungen infolge von Wind
4.3.3 Ungesteuerte Bewegungen von senkrecht bewegten Toren
4.3.4 Sicherung gegen Abstürzen von senkrecht bewegten Toren
4.3.5 Sicherung gegen Abstürzen von Drehflügeltoren

4.4 Kräfte für die Handbetätigung

4.5 Einrichtungen für die Handbetätigung

4.6 Fingerschutz

4.7 Besondere Anforderungen an Bauteile, die in Tragmittel- und Ausgleichssystemen verwendet werden

4.7.1 Allgemeines
4.7.2 Federn
4.7.3 Gegengewichte
4.7.4 Stahldrahtseile, Ketten, Gurte

4.8 Schlupftüren

4.9 Zusätzliche Anforderungen an Tore, die durch Schwerkraft oder andere selbstschließende Mechanismen betrieben werden

5 Überprüfung der sicherheitstechnischen Anforderungen und/oder Schutzmaßnahmen

5.1 Allgemeines

5.2 Konstruktion und Beschaffenheit

5.2.1 Funktionsfähigkeit
5.2.2 Verglasung

5.3 Schutz gegen unbeabsichtigte und ungesteuerte Bewegungen

5.3.1 Führungen und Stoppeinrichtungen
5.3.2 Unbeabsichtigte Bewegungen infolge von Wind
5.3.3 Ungesteuerte Bewegungen von senkrecht bewegten Toren
5.3.4 Sicherung gegen Abstürzen von senkrecht bewegten Toren
5.3.5 Sicherung gegen Abstürzen von Drehflügeltoren

5.4 Kräfte für die Handbetätigung

5.5 Vorrichtungen für die Handbetätigung

5.6 Fingerschutz

5.7 Besondere Anforderungen an Bauteile, die in Tragmittel- und Ausgleichssystemen verwendet werden

5.7.1 Federn
5.7.2 Gegengewichte
5.7.3 Stahldrahtseile, Ketten, Gurte

5.8 Schlupftüren

5.9 Warnzeichen und/oder -einrichtungen

6 Benutzerinformationen

7 Kennzeichnung

Anhang A (informativ) Richtlinien für eine sichere Konstruktion
Anhang B (informativ) Beispiele für mechanische Schutzmaßnahmen und Sicherheitsabstände
!Anhang C (informativ) Prüfbuch"