Feuerwehrleitern
Werden Leitern als Arbeitsmittel bei der Feuerwehr oder Rettungsdiensten eingesetzt, müssen diese der DIN EN 1147 entsprechen und mind. 1x jährlich und nach jedem Einsatz von einer Befähigten Person geprüft werden.
Je nach Bauart und Funktion können folgende Leitertypen unterschieden werden:
Tragbare Feuerwehrleitertypen
- Hakenleiter
- Steckleiter
- Bockleiter
- Schlauchüberführung (-brücke)
- Klappleiter
- Schiebleiter
- Multifunktionsleiter
weitere mobile Feuerwehrleitertypen
- Anhängeleiter AL 16-4
- Drehleiter DL 16-4 mit Handantrieb
Inbetriebnahme und Prüfungen
Die DIN EN 1147 beinhaltet verschärfte Anforderungen bei den regelmäßigen Wartungen und Prüfungen. Diese werden innerhalb der BGG/GUV-G 9102 "Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr" konkretisiert.
Links:
FwDV 10 - TRAGBARE LEITERN
- DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“,
- BGG/GUV-G 9102 "Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr"
- DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“
Organisation und Verwaltung in Sachkunde24.de:
- Leitern
- Tritte
- Fahrgerüste
- Feuerwehrleitern
- Zubehör & Ersatzteile (prüfpflichtig)
- Zubehör und Sonstiges (nicht prüfpflichtig)