- Name:
- EN ISO 1140
- Titel (Deutsch):
- Faserseile - Polyamid - 3-, 4-, 8- und 12-litzige Seile
- Titel (Englisch):
- Fiber ropes - Polyamide - 3, 4, 8 and 12 strand ropes
- letzte Aktualisierung:
- :2021-07
- Seiten:
- 15
- Link (Herausgeber):
- https://dx.doi.org/10.31030/3236125
Beschreibung
Verweis auf die Familienbeschreibung Kletterseile DIN EN 1891, 892, 564 in Sachkunde24
Einführungsbeitrag
Dieses Dokument gilt für 3-litzige und 4-litzige Seile in Trossenschlag sowie für 8-litzige und 12-litzige geflochtene Seile aus Polyamid für die allgemeine Verwendung. Sie enthält die technischen Anforderungen, Angaben zu den geforderten physikalischen Eigenschaften und die Regeln für die Bezeichnung. Der Wertebereich für die Seil-Nenngrößen reicht von 4 bis 160. Diese Werte entsprechen ungefähr dem jeweiligen Seil-Durchmesser in Millimeter.
Diese Norm wurde von der Arbeitsgruppe WG 3 "Faserseile, Bindegarne und Fischnetze" (Sekretariat: Frankreich) des Technischen Komitees CEN/TC 248 "Textilien und textile Erzeugnisse" (Sekretariat: Vereinigtes Königreich) ausgearbeitet. Für die nationale Arbeit ist der Arbeitsausschuss NA 132-01-08 AA "Faserseile" zuständig.
Inhalt
Europäisches Vorwort ....................................................................................................................................................... 3
Vorwort .................................................................................................................................................................................. 4
1 Anwendungsbereich ............................................................................................................................................ 5
2 Normative Verweisungen .................................................................................................................................. 5
3 Begriffe .................................................................................................................................................................... 5
4 Bezeichnung ........................................................................................................................................................... 5
5 Allgemeine Anforderungen ............................................................................................................................... 6
6 Physikalische Eigenschaften ............................................................................................................................. 7
7 Kennzeichnung ....................................................................................................................................................11