Risikomatrix

Wahrscheinlichkeit 1 2 3 4
Schadensausmaß Bemerkung unwahrscheinlich, sehr selten selten gelegentlich häufig
1 Bagatellunfall, 0 Tage Ausfall
1
2
3
4
2 nicht meldepflichtiger Arbeitsunfall bis inkl. 3 Ausfalltage
2
4
6
8
4 leichter Arbeitsunfall 4 bis inkl. 19 Ausfalltage
4
8
12
16
6 mittelschwerer Arbeitsunfall 20 bis inkl. 45 Ausfalltage
6
12
18
24
8 schwerer Arbeitsunfall, >45 Ausfalltage
8
16
24
32
10 tödlich, bleibende Invalidität
10
20
30
40
Risikopotenzial Bemerkung Maßnahmen
sehr groß (18-40)
Risiko inakzeptabel. Sofortige Maßnahmen erforderlich. Sofortiger Stopp im Gefahrenbereich? Sofortige Maßnahmen sind erforderlich! Tätigkeit darf nicht begonnen werden bzw. sofortiger Stopp. Überprüfung der zutreffenden Gesetze, Verordnungen, Normen, Regeln. Entsprechende Verbesserungen/Verfahrensänderungen sind umgehend erforderlich.
groß (10-17)
Risiko hoch. Aktivitäten wie z. B. permanente Kontrolle der gesetzten Maßnahmen sowie Schulung sind unbedingt erforderlich. Verbesserungen möglich? Risiko ist zu vermeiden. Sind gesetzliche Forderungen, Normen, Stand der Technik eingehalten? Intensive Suche nach Verbesserungen vor Aufnahme der Tätigkeit, z. B. Verfahrensänderung. Aktivitäten wie z.B. permanente Kontrolle der gesetzten Maßnahmen sowie Schulung sind unbedingt erforderlich!
mittel (6-9)
Risiko vorhanden. Beobachten. Kontrolle der gesetzten Maßnahmen auf Einhaltung und weitergehende Verbesserung. Risiko beobachten. Wenn gesetzliche Forderungen erfüllt, Kontrolle der gesetzten Maßnahmen auf Einhaltung. Suche nach Verbesserungen z. B. Verfahrensänderung.
klein (1-5)
Risiko akzeptabel. Wenn gesetzliche Forderungen erfüllt, keine Maßnahmen erforderlich. Keine Maßnahmen erforderlich, wenn die gesetzlichen Forderungen erfüllt sind.