Übersicht: Relevante Gesetze, Vorschriften und Regeln der Arbeitssicherheit
Übersichtsseite relevanter Gesetze, Vorschriften und Regeln, welche in das Glossar von Sachkunde24.de aufgenommen wurden.
EG Recht
- [PSA-Verordnung (EU) 2016/425 (Inverkehrbringen von PSA)][glossar:117]
- EU-Richtlinie 89/686/EWG (Inverkehrbringen von PSA) zum 21. April 2018 durch die [glossar:117]
ersetzt! - Baustellenrichtlinie (92/57/EWG)
- Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
Staatliches Recht (Deutschland)
- Gesetze
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Verordnungen
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Baustellenverordnung (BaustellV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- PSA - Benutzungsverordnung (PSA-BV)
- Maschinenverordnung
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
- Arbeitsstättenrichtlinien
- Technische Regeln
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
-- ASR A2.1 - technische Regeln für Arbeitsstätten "Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen" - TRBS 1111 (Gefährdungsbeurteilungen)
- TRBS 1201 (Prüfungen von Arbeitsmitteln und Anlagen)
- TRBS 1203 (Befähigte Personen)
- TRBS 2121 (Absturzgefährdung - allgemeine Anforderungen)
- TRBS 2121 Teil 1 (Absturzgefährdung - Gerüste)
- TRBS 2121 Teil 2 (Absturzgefährdung - Leitern)
- TRBS 2121 Teil 3 (Absturzgefährdung - Seilzugangstechnik)
- TRBS 2121 Teil 4 (Absturzgefährdung - Heben von Personen z.B. mit Kranen)
- Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB)
- Arbeitsmedizinische Regeln (AMR)
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV
- DGUV-Grundsätze - DGUV-G
- DGUV Grundsatz 312-001 - Anforderungen an Ausbildende und Ausbildungsstätten zur Durchführung von Unterweisungen mit praktischen Übungen bei Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz und Rettungsausrüstungen
- Neuer DGUV Grundsatz 312-906 (12/2017) (ehem. BGG 906) - Grundlagen zur Qualifizierung für die Sachkunde zur Beurteilung und Prüfung von PSA gegen Absturz "Befähigte Person"
- DGUV-Vorschriften
- DGUV Vorschrift 1: Grundsätze der Prävention (alt: BGV A1)
- DGUV Vorschrift 2 - Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (bisher: BGV A2)
- DGUV Vorschrift 3 - Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (bisher: BGV A3)
- DGUV Vorschrift 4 - Arbeitsmedizinische Vorsorge (bisher: BGV A4)
- BGV C 22 / VBG 37 - Bauarbeiten
- DGUV-Regeln - DGUV-R
- DGUV-R 100-001 - Grundsätze der Prävention (ehemals: BGR A1)
- DGUV-R 100-500 - Betreiben von Arbeitsmitteln (ehemals: BGR 500)
- DGUV-R 101-005 - Hochziehbare Personenaufnahmemittel (ehemals: BGR 159)
- DGUV-R 101-011 - Einsatz von Schutznetzen (ehemals: BGR/GUV-R 179)
- DGUV-R 112-189 - Benutzung von Schutzkleidung (ehemals: BGR 189)
- DGUV-R 112-189 - Benutzung von Schutzkleidung (ehemals: BGR 189)
- DGUV-R 112-192 - Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz (ehemals: BGR 192)
- DGUV-R 112-193 - Benutzung von Kopfschutz (ehemals: BGR 193)
- DGUV-R 112-194 - Benutzung von Gehörschutz (ehemals: DGUV Regel 112-194)
- DGUV-R 112-198 - Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (ehemals GUV-R/BGR 198)
- DGUV-R 112-199 - Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen (ehemals GUV-R/BGR 199)
- DGUV Regel 112-201 - Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken (ehemals: BGR 201)
- DGUV-Informationen - DGUV-I
- DGUV-I 201-018: Handbetriebene Arbeitssitze (ehemals: BGI 772)
- DGUV-I 201-011: Erste Hilfe - Notfallsituation: Hängetrauma
- DGUV-I 201-056: Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern
- DGUV-I 204-006: Anleitung zur Ersten Hilfe (ehemals: BGI/GUV-I 503)
- DGUV-I 208-011: Podestleitern (ehemals: BGI 637)
- DGUV-I 208-013: Merkblatt für Seilleitern (bisher: BGI 638)
- DGUV-I 208-016: Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten (ehemals: BGI 694)
- DGUV-I 208-032: Auswahl und Benutzung von Steigleitern
- DGUV-I 209-021: Belastungstabellen für Anschlagmittel (ehemals: BGI 622)
- DGUV-I 211-001: (vgl. § 14 Abs. 2 StGB; § 9 Abs. 2 OWiG); Auswahl und Überwachung von Beschäftigten und Fremdfirmen
- DGUV-I 211-040: Einsatz mobiler Informations- und Kommunikationstechnologie an Arbeitsplätzen
- DGUV-I 212-001: Arbeiten unter Verwendung von seilunterstützten Zugangs- und Positionierungsverfahren
- DGUV-I 212-515: Persönliche Schutzausrüstungen (ehemals: BGI 515)
- DGUV-I 212-870: Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte (ehemals: BGI 870)
- DGUV-I 215-410: Leitfaden für die Gestaltung von Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen
Sonstige Sicherheitsrichtlinien
- GBG 1.1 "Seilklettertechnik im Gartenbau
- FISAT Sicherheits- und Arbeitsrichtlinie für Seilzugangstechniken (FSR-SZP)