Aufruf zur Überprüfung: Festigkeit der Schrauben beim ART LockJack
Beim ART LockJack wurden sicherheitsrelevante Schrauben teilweise mit einem zu niedrigen Drehmoment angezogen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Schrauben lockern. Die betroffenen Schrauben können vom Anwender selbst geprüft und nachgezogen werden. Betroffen sind LockJacks mit den Seriennummern 01.13.02.XXX, 01.14.01.XXX und 01.14.02.XXX. Diese dürfen erst nach Überprüfung wieder in Gebrauch genommen werden! [weiterlesen]Veröffentlichung: 29.10.2014 09:39FISAT-Techniksemiar 2014: Sachkunde24.de präsentiert sich dem Fachpublikum
Mit überwältigend positiver Resonanz wurde Sachkunde24.de auf dem 7. Technikseminar des Fach- und Interessenverbandes für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 27.10.2014 13:36Produkt-Rückruf: Karabiner DELTA (Artikelnummer FD00A) von AustriAlpin
Aufgrund möglicher Spannungsrisse an Biegestellen hat sich AustriAlpin zu einer vorsorglichen Erweiterung des aktuellen Rückrufs “Delta Karabiner” entschlossen. Bitte stellen Sie den Gebrauch aller Delta Karabiner umgehend ein! [weiterlesen]Veröffentlichung: 13.10.2014 00:00, letzte Änderung: 27.10.2014 10:00Grundsätze der Prävention neu geregelt: DGUV Vorschrift 1 tritt in Kraft
Ein schlankes Vorschriften- und Regelwerk im Arbeitsschutz, das transparent und frei von Doppelregelungen ist: Das ist eines der Ziele der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), welches in dem Leitlinienpapier zur Neuordnung des Vorschriften- und Regelwerks im Arbeitsschutz festgehalten wurde. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen die Unfallverhütungsvorschriften BGV A1 und GUV-V A1, die inhaltlich nahezu gleich sind, zur neuen Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" (DGUV Vorschrift 1) vereint. [weiterlesen]Veröffentlichung: 22.10.2014 20:04Mit Sicherheit nützlich: Sachkunde24.de offiziell online!
Nach etwa 3 Jahren Entwicklungsarbeit inkl. einer einjährigen Testphase hat heute unser neuestes Projekt die geschlossene Betaphase verlassen: Sachkunde24.de ist nun ganz offiziell online! Wir haben Sachkunde24.de in der Absicht entwickelt, Ihnen ein ebenso zeitgemäßes, wie effizientes Werkzeug zur regelkonformen Verwaltung und Prüfung der prüfpflichtigen Arbeitsmittel Ihres Unternehmens an die Hand zu geben. Ohne Papier, ohne Ordner und ohne Schreibtisch-Chaos: Einfach den Bestand erfassen, mühelos verwalten und rechtzeitig per E-Mail an Prüftermine und Ablaufdaten erinnern lassen. Erforderliche Dokumentationen sind immer nur einen Klick weit entfernt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 20.10.2014 22:41Großes Systemupdate: Viele neue Funktionen in Sachkunde24.de
Wir haben dem System heute ein weiteres großes Update spendiert. Neben ganz offensichtlichen optischen Veränderungen, wie z.B. dem neuen Design unserer Startseite, sind auch viele hilfreiche neue Funktionen hinzugekommen. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Infos zu den wichtigsten Neuheiten und Verbesserungen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.10.2014 14:33"Leitern und Tritte" prüfen und verwalten: Sachkunde24.de erweitert
Zusätzlich zur bereits existierenden Ordnung "PSA gegen Absturz" haben wir die Ordnung "Leitern und Tritte" für Sie eingeführt. Wie bereits vielfach von unseren Nutzern gewünscht, können nun auch die Leitern und Tritte einer Firma in Sachkunde24.de regelkonform verwaltet und geprüft werden. Im Folgenden lesen Sie Näheres über die neue Ordnung und erfahren, wie Sie "Leitern und Tritte" für Ihre Firma bzw. für sich als Sachkundigen freischalten können. [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.10.2014 13:45Neu in Sachkunde24.de: 20,- EUR Startguthaben zum kostenlosen Ausprobieren des Systems
Vor Ihrer Entscheidung, Sachkunde24.de in Ihrem Unternehmen einzusetzen, möchten Sie das System zunächst einmal unverbindlich und ohne Nutzungsgebühren testen? Wir verstehen diesen Wunsch sehr gut, denn wir selbst würden ja auch nicht die „Katze im Sack“ kaufen. Folgendes haben wir uns deshalb für Sie überlegt: [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.10.2014 10:00Eignung für Arbeiten mit Absturzgefahr: Zur Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
Um das Wichtigste gleich vorwegzunehmen: An der Pflicht seine Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen auf ihre Eignung für bestimmte Tätigkeiten hin untersuchen zu lassen, ändert sich nichts. Nach wie vor darf nur für den jeweiligen Gefährdungsgrad fachlich und körperlich geeignetes Personal eingesetzt werden und wie sonst, wenn nicht durch eine qualifizierte Untersuchung durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin, sollte diese Tauglichkeit rechtssicher festgestellt werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 29.09.2014 13:18Zeichen für mehr Sicherheit: bvfa informiert über Veränderungen bei Brandschutzzeichen
Die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung hat sich geändert. So haben Brandschutzzeichen, die die Standorte von Feuermelde- und Feuerlöscheinrichtungen kennzeichnen, unter anderem ein markantes Flammensymbol hinzubekommen. Die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 wurde entsprechend angepasst. Umfassende Informationen darüber, was das für Arbeitgeber bedeutet und inwieweit auf die neuen Zeichen umzurüsten ist, hat der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. in der neuen Ausgabe der Publikation „BrandschutzKompakt“ zusammengestellt. [weiterlesen]Veröffentlichung: 15.09.2014 18:05Kundeninformation zum Einsatz der Petzl CROLL-Seilklemmen B16 und B16AAA in korrosiver Umgebung
Es gab zwei unabhängig voneinander gemeldete Defekte des Nietkopfes an zwei Petzl CROLL-Seilklemmen. In keinem der beiden Fälle kam es zu einem Unfall. Die beiden CROLL-Seilklemmen wurden auf Offshore-Plattformen in der Nordsee eingesetzt. Petzl hat die Fälle untersucht und im Ergebnis eine Kundeninformation zum Einsatz der CROLL-Seilklemmen B16 und B16AAA in korrosiver Umgebung herausgegeben, die Anwender bitte zur Kenntnis nehmen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 25.03.2014 12:32, letzte Änderung: 06.05.2014 12:32"Erste Hilfe in Offshore Windparks" - Planungshilfe der DGUV
Eine Hilfestellung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Offshore-Bereich. [weiterlesen]Veröffentlichung: 11.02.2014 12:16„Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit“ - VDSI ab Mai mit neuem Namen
Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure heißt ab dem 1. Mai 2014 „Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit“ - das hat die Jahreshauptversammlung des VDSI am 6. November in Düsseldorf beschlossen. Das bekannte VDSI-Kürzel bleibt erhalten. Außerdem wurde Michael Kloth in den Vorstand gewählt. Er übernimmt das Ressort Nationale Zusammenarbeit. [weiterlesen]Veröffentlichung: 10.12.2013 09:08Versicherungsschutz bei Weihnachtsfeiern: Die BG BAU informiert
Weihnachtsmärkte, Advent und Lichterglanz: Das Jahresende rückt näher und die Belegschaften vieler Unternehmen treffen sich zu Weihnachtsfeiern. Erleiden Betriebsangehörige dabei einen Unfall, sind sie grundsätzlich versichert. Auch auf den direkten Wegen zur Feier und zurück nach Hause genießen die Mitarbeiter Versicherungsschutz. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hin. Wenn jedoch Alkohol als Unfallursache im Spiel war, kann der Versicherungsschutz entfallen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 26.11.2013 11:47Neu im System: Zentrale Verwaltung von Fotos und Dokumenten auch für firmenintern angelegte Modelle
Nach Beobachtung des Nutzerverhaltens und Auswertung Ihres Feedbacks haben wir diverse Änderungen im Bereich der firmenintern angelegten Modelle vorgenommen. So haben Sie ab sofort z.B. die Möglichkeit, die wichtigsten Daten firmeninterner Modelle selbst zu bearbeiten und auch Fotos oder Dokumente für diese Produkte zentral zu hinterlegen. [weiterlesen]Veröffentlichung: 20.11.2013 12:01Neu im System: Support-Tickets für Hilfestellung und Anfragen
Um einen wirksamen und transparenten Support gewährleisten zu können, haben wir ein Ticket-System installiert. Wir möchten unsere registrierten Nutzer bitten, im Falle von Fragen oder Problemen ab sofort das neue Ticket-System zu verwenden. In einem Support-Ticket können wir Ihnen am besten helfen, alternativ steht auch weiterhin das Kontaktformular zur Verfügung. [weiterlesen]Veröffentlichung: 20.11.2013 09:09Warnhinweis der Firma EDELRID für diverse Produkte
EDELRID fordert alle Besitzer der Produkte "Conecto", "Conecto Small", "Conecto Swivel" sowie Besitzer von Produkten, in denen diese verbaut sind dazu auf, diese dem Gebrauch sofort zu entziehen! Es wurden Probleme im Zusammenhang mit den verbauten Schrauben festgestellt. Erst nach dem Austausch der Schrauben - bei EDELRID können kostenfrei Austauschschrauben bezogen werden - dürfen die Produkte wieder eingesetzt werden. [weiterlesen]Veröffentlichung: 19.11.2013 15:27Bis zu 500,- EUR Zuschuss für Weiterbildung: Ministerium verlängert die "Bildungsprämie"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert die aktuell laufende 2. Förderphase der "Bildungsprämie" bis zum 30. Juni 2014. Darüber hinaus ist eine 3. Förderphase ab Sommer 2014 in Vorbereitung. [weiterlesen]Veröffentlichung: 21.10.2013 09:45Arbeitswelt im Wandel: Zahlen - Daten - Fakten (2013)
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht mit der Broschüre "Arbeitswelt im Wandel - Ausgabe 2013" aktuelle Informationen zur Arbeitswelt. Sie bietet Fachleuten die Möglichkeit, sich schnell über Entwicklungen, Trends und Zusammenhänge zu informieren, die auch für den eigenen Betrieb von Bedeutung sein können. [weiterlesen]Veröffentlichung: 14.10.2013 10:12Neue Sicherheitszeichen für Arbeitsstätten nach ASR A1.3
Im Februar 2013 ist die Neufassung der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 zur "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" erschienen. Dabei wurden zusätzliche Sicherheitszeichen, die in der Norm DIN EN ISO 7010 enthalten und international und europäisch abgestimmt sind, in die ASR A1.3 übernommen. Erheblich geändert haben sich dabei vor allem die Motive der Sicherheitskennzeichnungen im Brandschutzbereich. [weiterlesen]Veröffentlichung: 13.09.2013 17:15