Sicherheitsdachhaken
Ortsfeste Dacheindeckungen nach DIN EN 517
Dachhaken nach DIN EN 517 sind Anlagen zur Minimierung des Abrutschrisikos für den Anwender auf Dächern mit erhöhter Dachneigung. Diese dürfen aber nur bei ausdrücklicher Herstellerfreigabe gleichzeitig auch als Anschlagpunkt für Persönliche Absturzschutzsysteme nach DIN EN 363 eingesetzt werden. Dennoch besteht die Notwendigkeit einer jährlichen Sachkundeprüfung durch eine Befähigte Person. Idealerweise sollte diese regelmäßig durch den Schornsteinfeger erfolgen.
Hinweise zur Auswahl eines Sicherheitsdachhaken
"Sicherheitsdachhaken gem. DIN EN 517:2006 werden wie folgt unterschieden:
- Typ A: Sicherheitsdachhaken zur Aufnahme von Zugkräften, die in Richtung der Falllinie der Dachfläche (y-Achse) einwirken,
- Typ B: Sicherheitsdachhaken zur Aufnahme von Zugkräften, die sowohl in Richtung der Falllinie (y-Achse), entgegen der Fallrichtung (y-Achse) als auch senkrecht dazu und parallel zur Dachfläche (x-Achse) einwirken."
(Quelle: DIN EN 517:2006)